Schweiz
Migration

Migration: Zahl der Asylgesuche in der Schweiz nimmt weiter ab

Zahl der Asylgesuche in der Schweiz nimmt weiter ab

15.04.2025, 15:2615.04.2025, 15:26
Mehr «Schweiz»

Die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz hat sich im März gegenüber dem Vorjahresmonat um rund einen Viertel reduziert. Der Pendenzenberg konnte laut dem zuständigen Staatssekretariat weiter abgebaut werden.

epa11969694 A view of the headquarters of the International Organization for Migration (IOM) in Geneva, Switzerland, 17 March 2025. At least 20 percent of the approximately 1,000 jobs at the IOM headq ...
Die Zahl der Asylgesuche in der Schweiz nimmt ab.Bild: keystone

Gemäss der am Dienstag publizierten Asylstatistik des Bundes wurden im 1829 neue Asylgesuche gestellt – 23 Prozent weniger als im März 2024. Die drei wichtigsten Herkunftsländer waren demnach wiederum Afghanistan, die Türkei und Eritrea.

Die 1829 neuen Asylgesuche setzen sich zusammen aus 1539 Primär- sowie 290 Sekundärgesuchen, wie das Staatssekretariat für Migration (SEM) schrieb. Bei Letzteren handelt es sich um Geburten, Familiennachzüge oder Mehrfachgesuche. Die Zahl der Primärgesuche nahm gegenüber März 2024 um knapp acht Prozent ab.

Im vergangenen Monat konnte das SEM erstinstanzlich über 2575 Asylgesuche entscheiden. Von diesen wurde knapp ein Viertel gutgeheissen. Die erstinstanzlich hängigen Pendenzen reduzierten sich dadurch um 456 auf 10'489 Gesuche.

Seit 2022 wurden rund 300 zusätzliche Vollzeitstellen zur Bearbeitung der Asylgesuche geschaffen. Das Ziel ist es, im Laufe des Jahres 2026 alle neu eingereichten Gesuche in Bearbeitung zu haben.

Der Bund rechnet 2025 insgesamt mit weniger Asylgesuchen. Er geht im Mittelwert des wahrscheinlichsten Szenarios von 24'000 aus, 4000 weniger als 2024. Dazu kommen nach Schätzungen rund 17'000 neue Schutzgesuche von Geflüchteten aus der Ukraine.

Die tatsächliche Zahl der neuen Asylgesuche bis Ende 2025 hängt laut dem SEM wesentlich davon ab, wie viele Menschen aus der Türkei über die Balkan-Route Richtung Mittel- und Westeuropa weiterwandern. Ebenso wichtig sei die Entwicklung der Migration aus den nordafrikanischen Staaten über das Mittelmeer nach Italien. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
23 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Rechner
15.04.2025 19:12registriert August 2022
Warum kriegen Türken Asyl ? Da ist kein Krieg.
236
Melden
Zum Kommentar
avatar
Rechner
15.04.2025 19:11registriert August 2022
Die 'Einzelfälle' sind dafür auf Höchststand.
Täglich neue Polizeirapporte, auch wenn man es nicht hören will.
2210
Melden
Zum Kommentar
23
    Zürcher Gericht verurteilt 23-Jährigen wegen Tötungsplans
    Das Bezirksgericht Zürich hat am Mittwoch einen 23-jährigen Franzosen wegen Vorbereitungshandlungen zur Tötung verurteilt. Der Mann muss sechs Monate absitzen, 30 weitere Monate sprach das Gericht für zwei Jahre zur Bewährung aus.

    Der Planungsgrad der Vorbereitungen sei eindrücklich gewesen, sagte der Richter bei der Urteilsverkündung. Den Plan habe der Beschuldigte minutiös ausgearbeitet. Vor Ort habe er stundenlang geduldig gewartet, «bis auf die Zähne bewaffnet».

    Zur Story