Schweiz
Migros

Alnatura schliesst alle 25 Filialen Ende Jahr

Kein neuer Partner gefunden: Alnatura schliesst alle 25 Filialen

08.07.2025, 11:0208.07.2025, 11:02
Mehr «Schweiz»

Was ist passiert?

Alnatura wird den Betrieb seiner Bio-Supermärkte in der Schweiz per Ende 2025 einstellen. Betroffen sind sämtliche 25 Läden in der Schweiz. Die Schliessung erfolgt Ende Jahr – betroffen sind rund 260 Mitarbeitende im Verkauf.

Die Migros Zürich bietet sämtlichen betroffenen Personen ein alternatives Stellenangebot innerhalb der Genossenschaft an. Zudem werden für die bestehenden Ladenflächen Anschlusslösungen sowohl innerhalb der Migros-Gruppe als auch mit externen Interessenten geprüft.

Das Logo einer Alnatura Filiale, aufgenommen am Dienstag, 25. Februar 2025 in Zuerich. Die Migros setzt ihre Konzentration aufs Kerngeschaeft fort. Der Detailhaendler verkauft ihre Moebelhaendlerin Mi ...
Eine Alnatura-Filiale in Zürich.Bild: keystone

Warum schliessen die Läden?

Der Entscheid folgt auf die im Februar kommunizierte Ankündigung der Genossenschaft Migros Zürich, den seit 2012 bestehenden Franchising-Vertrag mit Alnatura nicht zu verlängern.

Alnatura habe im Anschluss an diese Ankündigung verschiedene Szenarien für eine Weiterführung der Märkte geprüft, teilte der Bio-Lebensmittelhändler am Dienstag mit. Trotz grosser Bemühungen konnte jedoch kein geeigneter Nachfolger gefunden werden, der die Märkte im Sinne der Marke weiterführen will.

Verschwinden damit auch die Alnatura-Produkte?

Nein. Mit dem Rückzug aus dem stationären Handel endet zwar ein Kapitel, das 2012 mit der Eröffnung der ersten Alnatura-Filialen in der Schweiz begann. Auch wenn sich Alnatura aus dem Schweizer Filialgeschäft zurückzieht, bleibt die Marke aber weiterhin präsent.

Denn die strategische Partnerschaft mit der Migros werde unverändert fortgeführt. Im Zentrum stehe künftig der Vertrieb von Alnatura-Produkten über Migros-Filialen und den Onlinekanal. Und das Sortiment soll laufend erweitert werden. (dab/awp/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
146 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
45rpm
08.07.2025 10:17registriert August 2016
Die Migros Geschäftsleitung soll sich für die Verstümmelung der Migros und das Gebastel sowas von schämen!
25537
Melden
Zum Kommentar
avatar
Senape
08.07.2025 10:27registriert April 2019
Top-Leistung der Veranwortlichen: Erst systematisch die vorbestehende Konkurrenz wie Müller-Reformhaus von Markt drängen, dann die neue Kette abstossen, die geht zu und nun kann man ihre Produkte bequem und konkurrenzlos selber verkaufen. Unterste Schublade!
18820
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tomtschi
08.07.2025 10:28registriert März 2019
War eine der dümmsten Entscheidungen der Migros, sich mit der deutschen Konkurrenz zu verbünden um sie sich in der Schweiz vom Hals zu halten. Ging auch bei Obi schief.

Die Migros hätte die Marktmacht und die Filialen um flächendeckend gute Bio-Produkte anzubieten. Und nebenbei würde das auch den Ideen von Duttweiler entsprechen.
16019
Melden
Zum Kommentar
146
Zwei Männer bei mutmasslicher Raserfahrt in Winterthur verletzt
Am Samstagmorgen hat sich in Winterthur ein Selbstunfall mit einem Auto ereignet. Dabei wurden der Lenker und sein Beifahrer verletzt. Der Fahrer wird wegen eines mutmasslichen Raserdelikts angezeigt.
Zur Story