Schweiz
Mobile

Swisscom-Chef hat 1,85 Millionen Franken verdient

ARCHIVBILD ZU DEN QUARTALSZAHLEN VON SWISSCOM --- Das Logo des Telekommunikationsunternehmen Swisscom an der Bilanzmedienkonferenz zum Jahresabschluss, aufgenommen am Donnerstag, 3. Februar 2022 in Zu ...
Bild: keystone

Swisscom-Chef hat 1,85 Millionen Franken verdient

08.02.2024, 07:5308.02.2024, 07:53

Die Swisscom hat im vergangenen Jahr etwas mehr umgesetzt und klar mehr verdient. Der Umsatz stieg um 0,2 Prozent auf 11,07 Milliarden Franken zurück, wie der «Blaue Riese» am Donnerstag mitteilte.

Swisscom-Chef Christoph Aeschlimann hat 2023 eine Gesamtvergütung von 1,85 Millionen Franken erhalten. Damit verdient er in etwa gleich viel wie sein Vorgänger Urs Schaeppi. Diesem wurden 2021 in seinem letzten vollen Amtsjahr insgesamt 1,96 Millionen ausbezahlt.

Aeschlimann übernahm die Konzernleitung von Schaeppi im Juni 2022.

Die gesamte Konzernleitung der Swisscom erhielt 2023 total 8,7 Millionen Franken. Im Jahr 2022 belief sich die Konzernleitungsvergütung auf 7,7 Millionen. Die Zunahme sei hauptsächlich durch die Erweiterung der Konzernleitung von sechs auf neun Mitglieder bedingt, schreibt die Swisscom in dem am Donnerstag veröffentlichten Geschäftsbericht. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
17 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Corahund
08.02.2024 10:53registriert März 2014
Hat er’s verdient? Im Wort „verdienen“ steckt „dienen“ . Er hat es einfach bekommen und dafür kann man ihm keinen Vorwurf machen.
Diejenigen, die solch horrende Managergehälter bewilligen, die sollte man anprangern. Aber wahrscheinlich sind das Personen, die eben selbst exorbitante Gehälter beziehen. Da hilft nur, bei Bundes- oder bundesnahen Betrieben, ein transparentes Lohnsystem mit klaren Grenzen
(Lohndeckelung) einzuführen.
300
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
08.02.2024 09:46registriert September 2016
1 Mio würde auch noch reichen. Bundesbetriebe brauchen dringend einen Lohndeckel. Vielleicht wieder am Lohn eines Bundesamtdirektors orientieren. Damit fand man früher ja auch genug Leute, die diesen Job machen wollten.
231
Melden
Zum Kommentar
17
Heute wird der beste Käse der Welt in Bern gekürt – die Beurteilung hat begonnen
Endlich darf sich Bern offiziell Hauptstadt nennen. Dabei geht es nicht um die Vorherrschaft über die Schweiz, sondern über den Käse. Denn unter dem Motto «Capital of Cheese» findet am Donnerstag in Bern die grosse Käse-WM 2025 statt. Damit du nichts verpasst, hier die wichtigsten Informationen zu den «World Cheese Awards» in Bern:
Zur Story