Schweiz
Mobilität

Das Halbtax bleibt – es soll mit neuem Bonussystem gar günstiger werden

Das Halbtax bleibt – und es soll mit neuem Bonussystem gar günstiger werden

Gross war der Aufschrei in der vergangenen Woche, als die Schlagzeile kursierte, dass das meistverkaufte ÖV-Abo der Schweiz abgeschafft werden sollte – nun gibt es neue Infos.
19.10.2025, 06:1919.10.2025, 06:20

Nach den Schlagzeilen rund um das Halbtax hat sich der Geschäftsführer von Alliance Swisspass im «SonntagsBlick» zur Zukunft des Abonnements geäussert. «Das Halbtax bleibt – es wird sogar billiger», sagte Helmut Eichhorn der Zeitung.

Eichhorn erklärte, die heutige Preisreduktion betrage maximal 50 Prozent, beim neuen Smart-Abo erhalte man dagegen mindestens 50 Prozent Rabatt. Ziel sei ein nachvollziehbares Bonussystem, bei dem jederzeit ersichtlich sei, wie viele Kilometer man gefahren sei und welcher Rabatt daraus resultiere. «Zudem wird vor und nach jeder Fahrt ein Preis angezeigt. Das ist alles sehr transparent. Es wird keine versteckten Preiserhöhungen geben», sagte Eichhorn weiter.

Das Konsumentenmagazin «K-Tipp» hatte diese Woche berichtet, das Halbtax werde im Rahmen des neuen Tarifsystems «MyRide» abgeschafft. Der ÖV-Branchenverband Alliance Swisspass hatte den Bericht daraufhin dementiert.

Tarifsystem ist noch in der Testphase

Ziel sei es laut Eichhorn, das Angebot einfacher und übersichtlicher zu gestalten. Künftig solle es nur noch drei Produkte geben: ein Basismodell, bei dem der Vollpreis zu bezahlen sei, ein Pauschalangebot wie das GA und ein Smart-Abo. «Dieses Smart-Abo entspricht dem heutigen Halbtax und wird zusätzlich mit einem Bonussystem ergänzt», sagte Eichhorn. Damit solle der öffentliche Verkehr attraktiver gemacht werden.

«Wir erhoffen uns, eine Mehrnutzung von Zügen, Trams und Bussen anzustossen, um zusätzliche Erträge zu generieren.»

Derzeit befinde sich Alliance Swisspass noch in der Projekt- und Testphase des neuen Preissystems; ein definitiver Entscheid über die Einführung sei bislang nicht gefallen. (sda/con)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
87 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
N. Y. P.
19.10.2025 06:55registriert August 2018
Ziel sei ein nachvollziehbares Bonussystem, bei dem jederzeit ersichtlich sei, wie viele Kilometer man gefahren sei und welcher Rabatt daraus resultiere. «Zudem wird vor und nach jeder Fahrt ein Preis angezeigt.

Ich will mich doch nicht tagtächlich mit Ein- und Ausloggen Beim Ein- und Aussteigen herumärgern. Einmal ist das Netzt down, einmal aus Vsehen der Akku alle.

Dieses Scheisstheater will ich nicht. Ich will mein Abo behalten. Ich weiss im voraus, was es mich im Monat kostet. Ich kann stressfrei einsteigen und aussteigen.
10230
Melden
Zum Kommentar
avatar
ofehrmedia
19.10.2025 06:57registriert Dezember 2022
Ich weiß nicht, aber das Pricing System ist zurzeit bereits ziemlich einfach und übersichtlich mit der SBB App.
Ich erinnere mich noch an die Abschaffung der Gemeinde Tages-GA für CHF 40. Die gibt es nicht mehr und die äquivalenten Abos sind per App teurer und komplizierter zu kaufen.
Man kann auch darauf wetten, dass solche Änderungen vor allem mit dem Ziel der Profitsteigerung für das Unternehmen gemacht werden. Kurz, all die Versprechungen kann man rauchen.
8618
Melden
Zum Kommentar
avatar
Gina3
19.10.2025 06:33registriert September 2023
«Das Halbtax bleibt – es wird sogar billiger»

Wer glaubt an diese Versprechen?
Oder ist es schon der 1. April 2026 und ich habe den Winter 25-26 verpasst ?
9730
Melden
Zum Kommentar
87
Töfffahrer stürzt in Birsfelden BL in den Rhein und stirbt
Am Samstagnachmittag kam es in Birsfelden BL zu einem Selbstunfall mit einem Motorrad. Der 84-jährige Lenker fiel dabei in den Rhein und verstarb kurze Zeit später im Spital.
Zur Story