Schweiz
Musik

#LiebeIstLiebe: Heidi Happy singt für die «Ehe für alle»

#LiebeIstLiebe: Heidi Happy singt für die «Ehe für alle»

27.08.2015, 10:4427.08.2015, 10:53
Mehr «Schweiz»

«Alle Menschen, egal welcher sexuellen Orientierung oder Geschlechtsidentität, sollen in der Schweiz heiraten dürfen.» Das ist die Message des neuen Videos «Marry Me» der Luzerner Singer-Songwriterin Heidi Happy. Sie macht sich zusammen mit der Operation Libero und den LGBT-Verbänden für die bedingungslose Öffnung der Ehe stark. 

«Marry Me» – Heidi Happy

Das Video wurde von Klischée, Boris Blank, Rykka und Timothy Jaromir, Gustav, Jazzmin Dian Moore, Rene Coal Burrel, Sina, Anna Rossinelli, Büne Huber, Adrian Stern, Lea Lu und Walter Andreas Müller unterstützt. YouTube/Summer of Love

Die Botschaft soll vor allem in die Ohren des Ständerats dringen, dessen Rechtskommission am 1. September über die parlamentarische «Ehe für alle»-Initiative von Katrin Bertschy (GLP) abstimmen wird. Sagt sie JA, wird bald auch die Schweizer Bevölkerung zur Urne pilgern dürfen. 

Mehr Informationen findet ihr auf der «Operation Libero»-Homepage.

(rof)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Mit diesem Brief vergrault die ZKB ihre US-Kundschaft
Die ZKB verlangt neue Gebühren wegen des angeblichen Zusatzaufwands mit der US-Klientel in der Schweiz. Der Ärger bei Auslandamerikanern ist gross.

Bereits der erste Satz lässt erahnen, was als Nächstes kommt: «Für Schweizer Banken ist die Betreuung von US-Kunden in den vergangenen Jahren immer anspruchsvoller geworden», schreibt die Zürcher Kantonalbank (ZKB) in einem Brief, der diese Woche an die in der Schweiz wohnhafte US-Klientel verschickt wurde. Und prompt folgt der Gebühren-Hammer.

Zur Story