Schweiz
Musik

Corona: Metallica sagt Auftritt am «Out in the Green» in Frauenfeld ab

Corona-Fall: Metallica sagt Auftritt am «Out in the Green» in Frauenfeld ab

Wegen einer Covid-Infektion wird Metallica nicht am «Out in the Green» in Frauenfeld auftreten. Das teilen die Organisatoren am Tag der Veranstaltung mit. Damit fällt das Konzert des Hauptacts des Rock-Festivals ins Wasser.
29.06.2022, 09:4329.06.2022, 09:43
Mehr «Schweiz»
James Hetfield of Metallica performs at The Fonda on Thursday, Dec. 15, 2016, in Los Angeles. (Photo by Rich Fury/Invision/AP)
Metallica-Front James HetfieldBild: Rich Fury/Invision/AP/Invision

Am Mittwoch startet das «Out in the Green» in Frauenfeld. Für die Rückkehr des Festivals nach über 20-jähriger Abstinenz war die weltbekannte US-amerikanische Metalband Metallica als Headliner angekündigt. Nur knapp zwölf Stunden vor dem Auftritt der Band teilen die Organisatoren nun aber mit: Metallica wird nicht da sein.

Metallica selbst schreibt in einer Stellungnahme: «Schweren Herzens müssen wir bekannt geben, dass wir leider nicht in Frauenfeld auftreten können, weil ein Mitglied der Metallica-Familie trotz strengster Hygienemassnahmen Covid positiv getestet wurde.» Und weiter:

«Wir bedauern über allen Massen, unsere Fans enttäuschen zu müssen.»

Die Band habe aber feste Absichten, den Auftritt in der Schweiz so bald wie möglich nachzuholen. «Wir arbeiten mit unseren Veranstaltern daran, einen neuen Termin zu planen. Informationen hierzu so bald wie irgend möglich.»

Das Festival findet auch ohne Headliner statt

Doch «the show must go on», heisst es seitens Organisatoren des Festivals. Alle Vorbereitungen seien ohnehin abgeschlossen, deshalb werde das «Out in the Green» nunmehr mit den anderen «herausragenden Bands wie Five Finger Death Punch und Sabaton über die Bühne gehen.»

Besucherinnen und Besucher, die dennoch mitfeiern, erhalten eine Rückerstattung von 50 Franken. Wer nach der Absage von Metallica keine Lust mehr aufs Festival hat, kann sein Ticket bei der jeweiligen Vorverkaufsstelle zurückgeben und erhält sein Geld zurück.(pd/nat/abi)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
28 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ScottSterling
29.06.2022 13:59registriert Juni 2018
50.- Rabatt oder Geld zurück. Sehr fair von den Organisatoren!
622
Melden
Zum Kommentar
avatar
J. Iskariot
29.06.2022 12:18registriert Januar 2022
Ja nu, hat noch fünf andere Bands da. 🤘🏻🤘🏻🤘🏻🤘🏻🤘🏻


Und dem Erkrankten, Gute Besserung
284
Melden
Zum Kommentar
avatar
Älü Täme
29.06.2022 11:42registriert Januar 2014
Also Lars Ulrich hats nicht erwischt, den könnte man auch mit einem Duracell Häschen ersetzen...
267
Melden
Zum Kommentar
28
Schweizer Armeemusik spielt Stück von Nazi-Komponist – Orchestermitglied verweigert sich
Die Schweizer Militärmusik hat bei einem Auftritt im Kanton Solothurn ein Lied eines Komponisten mit Nazi-Vergangenheit zum Besten gegeben. Innerhalb des Orchesters kam es deswegen zu Protest.
Der Liedtext ist harmlos. Das Soldatenlied «Lili Marleen» handelt von einem Liebespaar, das vom Krieg getrennt wurde. Doch der Mann, der das Stück geschrieben hat, ist umstritten. Der deutsche Komponist Norbert Schultze hat während des Zweiten Weltkriegs im Auftrag Josef Goebbels nationalsozialistische Propagandalieder vertont, in denen Hitler verehrt und der Krieg verherrlicht wird. Er war Mitglied der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).
Zur Story