Schweiz
Nationalrat

Nationalrat will bei Sicherheitsdienstpflicht vorwärtsmachen

THEMENBILD - ARMEE SAGT WEGEN CORONAVIRUS WIEDERHOLUNGSKURSE WK AB --- Armeeangehoerige vor einem EXIT Signet waehrend dem Festakt bei der Entlassungsinspektion in der Kaserne Reppischtal in Birmensdo ...
Schweizer Rekruten, die aufgereiht da stehen.Bild: KEYSTONE

Nationalrat will bei Sicherheitsdienstpflicht vorwärtsmachen

05.06.2025, 13:2405.06.2025, 13:34
Mehr «Schweiz»

Schweizer Männer sollen nach dem Willen des Nationalrats möglichst bald entweder beim Militär oder beim Katastrophenschutz Dienst leisten müssen. Die grosse Kammer will rasch eine Sicherheitsdienstpflicht einführen.

Der Nationalrat hat am Donnerstag eine entsprechende Motion angenommen. Er fällte seinen Entscheid mit 113 zu 75 Stimmen bei einer Enthaltung. Gegen den Vorstoss der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrats (SIK-N) stellten sich die Ratslinke, die GLP und der Bundesrat.

Die Motion geht an den Ständerat. Stimmt auch er zu, würde als neue Organisation der Katastrophenschutz geschaffen. In dieser würden der heutige Zivilschutz und der Zivildienst aufgehen.

Die Kommissionsmehrheit argumentierte, es müsse sichergestellt werden, dass Armee und Zivilschutz auch künftig genügend Personal zur Verfügung stehe.

Der Bundesrat beantragte erfolglos die Ablehnung der Motion. Er wollte zunächst abklären, welche Folgen die Neuregelung auf die Aufgabenteilung zwischen Bund und Kantonen hätte. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Knesset beschliesst Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden
1 / 9
Knesset beschliesst Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden
Jerusalem: Am 2. März gehen Tausende ultraorthodoxe Juden gegen die gesetzliche Neuregelung der Wehrpflicht auf die Strasse.
quelle: ap/ap / ariel schalit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Gleichstellung braucht es auch bei der Wehrpflicht» – So tickt Rekrutin Cécile Kienzi
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
7
So sieht es zwei Monate nach dem Bergsturz in Blatten aus
Der Schuttkegel, welcher zahlreiche Schicksale unter sich begraben hat, ist bei der Einfahrt in das Lötschental bereits von weitem zu sehen. Innert kürzester Zeit wurde am 28. Mai 2025 die Heimat und die Arbeit vieler Generationen durch den Bergsturz von der Natur ausradiert. Blatten und Teile des Tals wurden komplett vom Geröll und Eis eingenommen. Finanzielle Mittel wurden vom Bund und durch Spenden sofort zur Verfügung gestellt.
Zur Story