Schweiz
Nationalrat

Benoît Gaillard ist neuer Waadtländer SP-Nationalrat

Benoît Gaillard ist neuer Waadtländer SP-Nationalrat

05.05.2025, 15:48
Mehr «Schweiz»

Benoît Gaillard ist neuer Waadtländer SP-Nationalrat. Er ist für den zurückgetretenen Roger Nordmann nachgerutscht und hat am Montag sein Amtsgelübde abgelegt.

Benoit Gaillard, President du Conseil d'administration de la CGN, s'exprime lors d'une conference de presse au sujet de l'enquete confiee a un groupe d'experts independants, a ...
Benoît Gaillard sitzt neu im Nationalrat.Bild: keystone

Benoît Gaillard ist 39-jährig und Co-Leiter Kommunikation beim Schweizerischen Gewerkschaftsbund (SGB). Seit 2011 ist er Mitglied des Lausanner Stadtparlaments. Seine Themen sind nach Angaben auf seiner Webseite zum Leben reichende Löhne und Renten, ein starker Service public und bezahlbares Wohnen.

Roger Nordmann trat im März 2025 zurück, nach rund zwanzig Jahren im Nationalrat. Von 2015 bis 2023 war er Fraktionspräsident der SP. Im Oktober 2023 kündigte Nordmann seine Kandidatur für die Bundesratswahl als Nachfolger von Alain Berset an. Seine Fraktion setzte aber auf ein Ticket mit Beat Jans und Jon Pult, ohne ihn. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Juli-Exportzahlen: Mit diesen Schweizer Produkten füllen US-Importeure ihre Lager
Vor dem Zollhammer von Donald Trump ist der Schweizer Aussenhandel im Juli wieder ins Minus gerutscht. Wie üblich prägten die Pharmaexporte das Gesamtbild. Gleichzeitig füllten die Amerikaner vor dem 1. August ihre Lager mit Schweizer Uhren und Gold.
Die Schweizer Exportwirtschaft hat im Juli wieder weniger Waren ins Ausland verkauft. Die Exporte sanken saisonbereinigt nominal wie real um 2,7 Prozent auf 22,2 Milliarden Franken, wie das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) am Donnerstag mitteilte.
Zur Story