Schweiz
Natur

Parlament fordert Gesamtstrategie zum Schutz des Waldes

epa08459756 White marsh marigold blooms in a forest near Mittenwald, Germany, 02 June 2020. EPA/PHILIPP GUELLAND
Das Parlament will finanzielle Mittel für die nachhaltige Nutzung der Schweizer Wälder festlegen – auch in Hinblick auf die steigenden Temperaturen durch den Klimawandel.Bild: keystone

Parlament fordert Gesamtstrategie zum Schutz des Waldes

10.06.2020, 19:3410.06.2020, 19:34

Das Parlament verlangt vom Bundesrat eine Gesamtstrategie für die Anpassung des Waldes an den Klimawandel. Nach dem Ständerat hat am Mittwoch auch der Nationalrat eine entsprechende Motion von alt Ständerat Claude Hêche (SP/JU) oppositionslos angenommen.

Die Strategie soll die Problematik als Ganzes berücksichtigen. Dazu gehören etwa die Schadenbewältigung und die Jungwaldpflege sowie Auswirkungen des Klimawandels auf die Waldfunktionen und die Waldwirtschaft. Zudem sollen mit dem Konzept auch die finanziellen Mittel festgelegt werden, die erforderlich sind, um die Multifunktionalität und die Nachhaltigkeit des Waldes in der Schweiz zu garantieren.

Der Motionär wies auf das Waldsterben in mehreren Kantonen hin. Es sei leider anzunehmen, dass diese Entwicklung fortschreite und anhalte, begründete er seine Motion. Die Eigentümer der in Mitleidenschaft gezogenen Wälder könnten die notwendigen Investitionen künftig nicht garantieren. Der Bundesrat war mit dem Vorstoss einverstanden. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Protest gegen das Waldsterben
1 / 9
Protest gegen das Waldsterben
Der Kabarettist und Schriftsteller Franz Hohler am 5. Mai 1984 an der Demonstration gegen das Waldsterben auf dem Bundesplatz in Bern. (KEYSTONE/Str)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Zwei Rehkitze vor Waldbrand gerettet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Auch wegen der US-Zölle dürfte dein Lohn weniger steigen als im Vorjahr
Die Löhne in der Schweiz dürften 2026 deutlich weniger steigen als im Vorjahr. Neben der deutlich geringeren Inflation bremsen Sorgen um die Konjunktur und die US-Zölle das Lohnwachstum.
Zur Story