Schweiz
Natur

Sustenpass ist ab Freitag wieder offen

Sustenpass
Der Sustenpass verbindet den Kanton Uri mit dem Kanton Bern.Bild: Ralf Meile

Sustenpass ist ab Freitag wieder offen

03.06.2025, 14:1203.06.2025, 14:12

Mit dem 2224 Meter hohen Sustenpass wird am Freitagmorgen beim letzten Urner Alpenpass die Wintersperre aufgehoben. Damit seien wieder alle fünf Urner Alpenpässe befahrbar, teilte die Urner Baudirektion am Dienstag mit.

Die Baudirektion erinnerte zudem daran, dass im Gebirge das Wetter schnell umschlagen könne. Es könne auch jederzeit schneien. Bei plötzlichen Wetterverschlechterungen müssten offene Passstrassen eventuell kurzfristig gesperrt werden. Um sicherzugehen, empfiehlt die Baudirektion, vor jeder Passfahrt den Strassenzustand abzuklären. (nib/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Spezielle Identitätskarten, wie du sie noch nie gesehen hast
1 / 21
Spezielle Identitätskarten, wie du sie noch nie gesehen hast
Der vermutlich einzige Vorteil, wenn du aussiehst wie McLovin: Du kannst dir seine Fake–ID ausdrucken.
quelle: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Schnüggelpüggel und Chrüsimüsibüsi: Wir haben Schweizer Brainrot erschaffen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
«Das wird Probleme geben»: Blatten VS schwimmt im Spendengeld
Die Gemeinde Blatten kann im Alleingang über Hilfsgelder in Millionenhöhe entscheiden. FDP-Nationalrätin Anna Giacometti, die den Bergsturz von Bondo als Gemeindepräsidentin erlebte, kritisiert das deutlich – und will Antworten vom Bundesrat.
Vor vier Monaten begrub ein gewaltiger Bergsturz das Dorf Blatten im Lötschental. Auf die Katastrophe vom 28. Mai folgte eine riesige Welle der Solidarität. Die Glückskette sammelte fast 23 Millionen Franken Spendengelder. Auch zahlreiche Kantone, Gemeinden, Unternehmen und Vereine spendeten grosse Beiträge. Das Parlament bewilligte weniger als zwei Wochen nach dem Bergsturz eine Soforthilfe des Bundes in der Höhe von 5 Millionen Franken zuhanden der Bevölkerung von Blatten.
Zur Story