Schweiz
Neuenburg

Rund 80 Personen gedenken in Neuenburg getöteter Frau und Kinder

Rund 80 Personen gedenken in Neuenburg getöteter Frau und Kinder

Rund 80 Personen haben sich am Mittwochabend still vor dem Gerechtigkeitsbrunnen in Neuenburg versammelt. Sie gedachten der am Dienstag getöteten Frau und ihrer beiden Töchter.
21.08.2025, 04:4821.08.2025, 04:48
Mehr «Schweiz»

Die Teilnehmenden legten Blumen und Kerzen nieder, einige brachten Plakate mit Aufschriften wie «Der Feminismus stört, das Patriarchat tötet» an. Die Kundgebung war von der feministischen Streikbewegung organisiert worden. Diese forderte, dass Abgeordnete eine dringliche Interpellation einreichen, um zusätzliche Schutzmassnahmen gegen Gewalt zu verlangen.

Des personnes se rassemblent avec des fleurs, des bougies et des pancartes lors d'une veill
Zahlreiche Menschen gedenken der Opfer,Bild: keystone

Der Anlass stand im Zusammenhang mit einem Tötungsdelikt in Corcelles (NE): Am Dienstag waren dort eine 47-jährige Frau und ihre beiden Töchter im Alter von zehn und dreieinhalb Jahren getötet worden. Der 52-jährige Ex-Ehemann wurde von der Polizei festgenommen, nachdem er zuvor mit Schüssen ausser Gefecht gesetzt worden war. Er befand sich am Mittwoch in stabilem Gesundheitszustand in einem Spital in der Region Neuenburg, wie die Neuenburger Kriminalpolizei mitgeteilt hatte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomas Melone
21.08.2025 07:42registriert Mai 2014
Obwohl die algerische Verfassung die Gleichstellung von Frauen und Männern festschreibt, regelt das restriktive Familiengesetz von 1984 (teilweise reformiert) viele Aspekte des Lebens von Frauen und benachteiligt sie.

Dieses Gesetz basiert auf der traditionellen Interpretation des islamischen Rechts und behandelt die Frau als "Minderjährige auf Lebenszeit", da sie unter der Vormundschaft eines männlichen Familienmitglieds steht.

Frauen sind in Bereichen wie Eheschliessung, Scheidung und Sorgerecht für Kinder weiterhin rechtlich schlechter gestellt als Männer.
282
Melden
Zum Kommentar
9
Zürcher Gericht verurteilt Ex-Kantonspolizisten wegen Diebstahls
Das Bezirksgericht Affoltern hat einen ehemaligen hochrangigen Zürcher Kantonspolizisten wegen Diebstahls verurteilt. Er soll in ein Haus eingebrochen sein, in dem er zuvor nach einem Tötungsdelikt im Einsatz gewesen war. Der Ex-Polizist bestreitet die Vorwürfe.
Zur Story