Schweiz
Obwalden

Obwaldner Stimmvolk wählt Finanzdirektorin Büchi-Kaiser ab

Obwaldner Stimmvolk wählt Finanzdirektorin Büchi-Kaiser ab

13.03.2022, 14:2513.03.2022, 14:28
Die Obwaldner Regierungsraetin Maya Buechi-Kaiser anlaesslich einer Medienkonferenz der Zentralschweizer Finanzdirektorenkonferenz vom Freitag, 12. Maerz 2021 im Luzerner Kantonsrratssaal. (KEYSTONE/U ...
Maya Büchi Kaiser.Bild: keystone

Die Obwaldner Finanz- und Gesundheitsdirektorin Maya Büchi Kaiser (FDP) ist abgewählt. Sie verlor am Sonntag als einzige der fünf bisherigen Regierungsräte ihren Sitz an die Herausforderin der CVP-Mitte, Cornelia Kaufmann-Hurschler.

(aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Illuminati
13.03.2022 14:55registriert März 2015
Dieser Artikel hätte sogar Platz auf Twitter gehabt!
201
Melden
Zum Kommentar
4
Wo Frauen am gefährlichsten leben – und wie viele Täter Ausländer sind
In der Diskussion um Frauenmorde sind einseitige Sichtweisen verbreitet. Wer diese fünf Punkte kennt, kann besser mitreden.
In den vergangenen fünfzehn Jahren ist die Zahl der Fälle nicht angestiegen. Zwischen 2009 und 2024 wurden pro Jahr 14 bis 24 Frauen von ihren (Ex-)Partnern oder anderen Familienangehörigen umgebracht, wie die Kriminalstatistik zur häuslichen Gewalt zeigt. Sie weist die wichtigsten Tötungsdelikte aus, die man heute als Femizide bezeichnet. Die Zahl der Fälle schwankt jährlich, langfristig gibt es allerdings weder eine Zu- noch eine Abnahme.
Zur Story