Schweiz
ÖV

SBB-Ticket-Statistik: So beliebt sind das GA, Halbtax Plus und GA Night

Das GA Night wurde im letzten Jahr über 100'000 Mal verkauft.
Das GA Night wurde im letzten Jahr über 100'000 Mal verkauft.bild: Agentur TBWA

267 Millionen verkaufte ÖV-Tickets – so beliebt sind Halbtax Plus und GA Night

Der öffentliche Verkehr in der Schweiz brummt: Im Jahr 2024 wurden 267 Millionen Billette verkauft. Während die GA-Verkäufe leicht eingebrochen sind, kommen Halbtax, Halbtax Plus und GA Night bei den Kundinnen und Kunden sehr gut an.
25.02.2025, 13:5725.02.2025, 13:57
Mehr «Schweiz»

Etwas mehr als 6,7 Milliarden Franken Umsatz hat der öffentliche Verkehr im Jahr 2024 erzielt. Das entspricht einem Plus von 5,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, wie die ÖV-Branchenorganisation Alliance Swiss Pass am Dienstag mitteilte. Der Nationale Direkte Verkehr (NDV) erwirtschaftete 4,287 Milliarden Franken, die Verkehrsverbünde 2,415 Milliarden Franken.

Die beliebteste Fahrkarte ist und bleibt das Einzelbillett: 29,8 Prozent des gesamten Umsatzes hat der ÖV damit erwirtschaftet. Das Generalabonnement (GA) machte 20,8 Prozent des Gesamtumsatzes aus, Jahresabonnemente Verbünde 9,5 Prozent und Tageskarten 10,5 Prozent. Insgesamt verkaufte die Branche 267 Millionen Fahrausweise. 70,6 Prozent davon waren Einzelbillette, 19,1 Prozent Tageskarten, 1,8 Prozent Monatsabos und 0,7 Prozent GA.

Halbtax Plus und GA Night sehr beliebt

Die Erwartungen von Alliance Swiss Pass übertroffen hat dabei das Halbtax Plus, das seit Ende 2023 im Verkehr ist. Mit 204'800 verkauften Guthaben-Paketen hat es das von der Branche gesetzte Ziel von 52’000 abgesetzten Paketen per Ende 2024 fast um das Vierfache übertroffen.

So funktioniert das Halbtax Plus
Das Halbtax Plus funktioniert wie ein Prepaid-Abo. Im Voraus wird ein Betrag auf ein Konto einbezahlt und mit diesem Guthaben werden später die Tickets gekauft. Je mehr Geld im Voraus auf das Konto einbezahlt wird, desto höher fällt der auf das Konto zusätzlich gutgeschriebene Bonus aus.

Die Einführung des Halbtax Plus und die umgesetzte Tarifmassnahme auf den Fahrplanwechsel 2023/2024 hin führten zu einer leichten Verschiebung von GA zum Einzelbillett. Ende Jahr waren 424’865 Stück im Umlauf, rund 5 Prozent weniger als Ende 2023.

Grosser Beliebtheit erfreute sich das GA Night: Ende 2024 waren über 107’000 Jugendliche mit diesem Abo unterwegs. Das GA Night ist ein Jugendabo für Nachtschwärmerinnen und Nachtschwärmer. Es ist bis zum 25. Lebensjahr gültig und berechtigt ab 19 Uhr bis Betriebsschluss zur freien Fahrt in der 2. Klasse.

Der Bestseller unter den Abos ist und bleibt allerdings das Halbtax, das im vergangenen Jahr erneut zugelegt hat: Im letzten Quartal 2024 besassen rund 3,3 Millionen Reisende ein Halbtax. Das sind 6,1 Prozent mehr als Ende 2023.

Digitale Kanäle auf der Überholspur

Bei den Verkaufskanälen gewinnen die mobilen und digitalen Kanäle für die Reisenden weiter an Bedeutung: 74 Prozent aller Fahrausweis-Verkäufe (Billette und Abonnemente) des öffentlichen Verkehrs sind 2024 digital abgewickelt worden, also per Handy, online im Webshop oder mit Automatischem Ticketing. Letzteres hat den altgedienten Billettautomaten (17,01 Prozent) im letzten Quartal 2024 mit einem Anteil von 17,31 Prozent zwischenzeitlich überholt – zum ersten Mal, seit es Automatisches Ticketing gibt.

(pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
So soll der Bahnhof Stadelhofen ab 2035 umgebaut werden
1 / 9
So soll der Bahnhof Stadelhofen ab 2035 umgebaut werden
Bis 2035 soll der Bahnhof Zürich Stadelhofen komplett umgebaut werden. Das Bahnhofsgebäude soll beispielsweise Aufbauten auf den Seitenflügeln erhalten.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich hasse Leute, die andere Leute nicht aus dem Zug aussteigen lassen»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
22 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
DerBeserWiser
25.02.2025 12:58registriert Januar 2017
Digital und analog verwechselt auf der Grafik zu den Billetverkäufen?
541
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glücklich
25.02.2025 13:02registriert August 2022
Für mich als gelegentlicher ÖV- Benutzer ist das Halbtax super. Einzelbillete ohne Halbtax in meinen Augen def. zu teuer.
290
Melden
Zum Kommentar
22
    Novartis-Chef ist trotz Trump-Zöllen optimistisch und will höhere Preise für Medikamente
    Der Konzern erhöht trotz Zollchaos seine Prognose für das laufende Jahr. Weniger zuversichtlich ist der Novartis-Chef für Europa. Es müsse aufwachen.

    Novartis-Chef Vas Narasimhan zeigte sich am Dienstag vor den Medien zuversichtlich. Die drohenden US-Pharmazölle seien «bewältigbar», sagte der in den Vereinigten Staaten geborene Manager. Novartis hat kürzlich ein Investitionsprogramm in den USA über 23 Milliarden Dollar angekündigt, um dereinst die wichtigsten Medikamente vor Ort herstellen zu können. Zusätzlich hat der Konzern Lager aufgebaut, um allfällige Zölle zumindest dieses Jahr abfedern zu können.

    Zur Story