Schweiz
Openair

Willst du ans Open Air Lumnezia gehen? Dann solltest du das hier unbedingt lesen!

Der Countdown läuft!
Der Countdown läuft!bild: screenshot

Willst du ans Open Air Lumnezia gehen? Dann solltest du das hier unbedingt lesen!

10.07.2015, 16:0811.07.2015, 16:10

Bei den meisten Schweizer Open Airs und Festivals gibt es für den Online-Vorverkauf nur einen einzigen Anbieter – meistens läuft das Ganze über starticket.ch oder ticketcorner.ch ab. Beim Open Air Lumnezia, das vom 23. bis zum 25. Juli stattfindet, ist das etwas anders.

Schaut man direkt auf der Webpage des Festivals nach, gibt es einerseits einen Link zu einem Anbieter namens showare.ch und andererseits einen Verweis auf starticket.ch. Googelt man das Festival, findet man ausserdem einen Vorverkauf von ticketcorner.ch. Wer jetzt denkt, dass die Tickets bei allen drei Anbietern gleich viel kosten, der irrt sich. Jetzt heisst es nämlich: Sparfüchse, aufgepasst! 

Wählt man auf showare.ch den 3-Tagespass aus, so soll dieser zunächst 139 Franken kosten. Anschliessend kommen verschiedene Gebühren – die man nicht umgehen kann – in Höhe von 4,90 Franken hinzu. Verzichtet man auf die zusätzliche Ticketversicherung in Höhe von 3 Franken, kostet der 3-Tagespass 143,90 Franken.

Der Ticket-Preis bei showare.ch:

Bild

Keine «Extra-Gebühren», aber teurer

Dass eine Gebühr dafür verlangt wird, dass man das Ticket schlussendlich selbst zu Hause ausdruckt, mag einem etwas seltsam vorkommen. Auch die Tatsache, dass es keine einzige kostenfreie Zahlungsmöglichkeit gibt, erscheint nicht gerade kundenfreundlich. 

Dass das Angebot von showare.ch aber dennoch unschlagbar ist, zeigt sich, wenn man die beiden anderen Buchungsmöglichkeiten anschaut. Denn dort gibt es zwar kostenfreie Versand- und Zahlungsmöglichkeiten, günstiger wird das Ticket so aber nicht – im Gegenteil. Bei starticket.ch kostet der 3-Tagespass (ohne Ticketversicherung) nämlich 150,30 Franken und bei ticketcorner.ch sogar 152,20 Franken.

Der Ticket-Preis bei starticket.ch:

Bild

Der Ticket-Preis bei ticketcorner.ch:

Bild

(viw)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
SBB führen Wochenend-Nachtzüge zwischen Zürich und Bern ein
Ab dem 14. Dezember bedienen die SBB die Strecke zwischen Winterthur, Zürich und Bern auch in der Nacht. Das ist erst der Anfang: Künftig könnten auch Städte wie Basel, Chur und Biel von einem neuen Nachtnetz profitieren.
An Freitag- und Samstagabenden strömen Zehntausende zum Feiern in die Stadt Zürich. Laut Schätzungen sind es durchschnittlich 100'000, die pro Wochenende einen Klub oder eine Bar in der Stadt besuchen. Viele kommen von auswärts – und ein grosser Teil mit dem öffentlichen Verkehr. Für sie bauen die SBB nun ihr Angebot aus.
Zur Story