Schweiz
Rassismus

Mohrenkönig: Juso fordert Chocolat Ammann auf, Schriftzug zu entfernen

Chocolat Ammann, Heimberg, Mohrenkönig
Das Gebäude der Chocolat Ammann AG in Heimberg.Bild: google maps

Juso fordert Thuner Schoggi-Firma auf, Schriftzug zu entfernen

«Mohrenkönig»: Dieser Schriftzug prangt am Gebäude der Firma Chocolat Ammann AG in Heimberg bei Thun. Die örtlichen Jungsozialisten forderten das Unternehmen nun zu einer Entfernung auf.
29.08.2024, 10:3929.08.2024, 20:02
Mehr «Schweiz»

Eigentlich heissen die heute als Schokoküsse bekannten Süssigkeiten von Chocolat Ammann seit 2018 nicht mehr «Mohrenkönige». Damals hatte die Firma unter dem neuen Inhaber und Geschäftsführer entschieden, ihr Produkt umzubenennen. Der Name «Mohrenkönig» sei nicht mehr zeitgemäss, so Eric von Graffenried, Chef von Chocolat Ammann 2018 gegenüber «20 Minuten». Seither verkauft die Firma nur noch Produkte mit den Namen «King» oder «Prince».

Geblieben ist allerdings der Schriftzug am Firmensitz im Thuner Heimberg. Die Juso Thun-Berner Oberland forderte nun die Chocolat Ammann AG in einem offenen Brief dazu auf, die grossen Lettern zu entfernen.

Der Begriff «Mohr» sei eine veraltete und diskriminierende Bezeichnung für Menschen aus Afrika. «Aus historischer Sicht bezeichnet dies die Mauren, welche in der Antike und im Mittelalter in Nordafrika lebten», so die Juso in der Mitteilung. In der heutigen Sprache werde dieses Wort aufgrund des rassistischen Hintergrundes kaum mehr verwendet.

«Sprache ist eines der wichtigsten und mächtigsten Mittel, die es gibt. Sie ist wichtig für den Umgang mit Menschen untereinander und kann soziale Beziehungen herstellen und aufrechterhalten. Allerdings kann sie auch beschämen, verletzen und Menschen diskriminieren.»
Juso Thun-Berner Oberland.

Man fordere Chocolat Ammann deshalb dazu auf, den Begriff «‹Mohrenkönig› zeitnah von ihrer Firma entfernen zu lassen». Ob und wie die Firma auf den Aufruf reagiert, ist noch nicht bekannt.

Der Begriff «Mohr» verschwindet im Zuge der Rassismusdebatte der letzten Jahre immer mehr aus dem öffentlichen Sprachgebrauch. So gibt es den «Mohrenkopf» kaum noch im Sortiment der Detailhändler. Auch die «Zunft zum Mohren» in Bern wurde nach einer entsprechenden Aufforderung 2022 in «Zunft zur Schneidern» umbenannt. (lak)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
185 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
O.TER
29.08.2024 10:48registriert Mai 2021
Übelster Populismus, ein nicht existentes Problem zu bewirtschaften.
42356
Melden
Zum Kommentar
avatar
FearNoneRespectAll
29.08.2024 10:44registriert September 2023
Immer wenn ich lese "Die Juso fordert..." freue ich mich auf beste Unterhaltung. Ja, Lächerlichkeit kann unterhaltend sein!
39667
Melden
Zum Kommentar
avatar
Müller Lukas
29.08.2024 11:11registriert August 2020
Na wenn das die JUSO fordert, sollte man es natürlich so schnell wie möglich - ignorieren...
😉
26342
Melden
Zum Kommentar
185
Das IOC will Antworten von der Schweiz: Viola Amherd gibt ein erstes Zeichen
Die Olympischen Winterspiele 2038 sollen in der Schweiz stattfinden. Das Internationale Olympische Komitee verlangt ein Signal des politischen Supports. In den kommenden Tagen wird der Bundesrat darauf reagieren.

Im Dezember des vergangenen Jahres lösten sich Schweizer Sportträume vorerst in Luft auf. Angeführt von Swiss-Ski-Boss Urs Lehmann wollte man die Olympischen Winterspiele bereits in sechs Jahren ins Land holen. Doch das IOC vertröstete die Initianten auf 2038 und gab der Schweiz vier Jahre Zeit, um den eigens für Swiss Olympic reservierten Zugang auch zu nutzen.

Zur Story