Video: watson/michelle claus
Rauszeit
Schweiz-Experte Reto und watson-Walliser Sergio reisen ins Wallis, um alles über Wein zu lernen. Mehr oder weniger erfolgreich.
21.10.2024, 11:0021.10.2024, 13:16
sponsored by

Sergio ist Bier-Ambassador, Reto wählt – wenn überhaupt – die Weinflasche nach der Etikette aus. Es ist nicht übertrieben, wenn wir die beiden als Weinbanausen betiteln.
Aber das soll sich jetzt endlich ändern. Da hilft nur ein Crashkurs im Wallis – Heimat der besten Schweizer Weine. Schnell werden den beiden Anfängern die Grundsätze zur Produktion erklärt und dann geht es auch schon ans Degustieren.
Auge, Nase, Mund – dieser Ablauf ist den zwei jetzt klar. Und hier lernst du, wie auch du beim nächsten Abendessen mit Weinbegleitung auftrumpfen kannst – oder Hochstapler entlarvst:
Video: watson/michelle claus
Sponsored Video mit Swiss Wine
Dieses Video ist in kreativer Zusammenarbeit mit Swiss Wine entstanden. Die Ideen wurden gemeinsam entwickelt und die Umsetzung erfolgte durch das watson-Videoteam. Es handelt sich dabei um bezahlten Inhalt und das Video enthält Produktplatzierungen. Die
Restaurants mit dem Swiss Wine Gourmet Label kombinieren ein grosses und sorgfältig zusammengestelltes Angebot an einheimischen Weinen mit Gastfreundschaft und empfehlenswerten Speisen. Ob rustikale Beiz in den Bergen, coole Weinbar in der Stadt, ob ländliches Traditionslokal oder urbanes Gourmetrestaurant: Vielfalt, Flair, Charme und gute Kontakte zu den Schweizer Winzern sind die Basis, auf der engagierte Wirtinnen und Wirte mit ihrem ganz persönlichen Stil aufbauen. Hier geht’s zum Guide:
https://www.swisswinegourmet.ch/guideReto und Sergio haben schon einiges zusammen erlebt:
Video: watson/michelle claus
Video: watson/michelle claus
Das etwas andere «Wein doch»
1 / 20
Das etwas andere «Wein doch»
Die grösste und wildeste Weinschlacht der Welt findet jedes Jahr am 29. Juni in der spanischen Stadt Haro im Weinanbaugebiet Rioja statt.
quelle: epa/efe / raque manzanares
«Gibt es irgendeinen Grund, Tee zu trinken?»
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
In Zürich haben am Samstag mehrere tausend Personen an einer Demonstration für bezahlbaren Wohnraum teilgenommen. Vereinzelt kam es zu Sachbeschädigungen.
An der Europaallee wurde ein Büro von Google mit Bierbüchsen und Farbe beworfen. Einzelne schlugen auch auf eine Scheibe beim Eingang ein und beschädigten diese, wie ein Reporter von Keystone-SDA vor Ort beobachtete. Entlang der Strecke hinterliessen Vermummte zudem diverse Sprayereien.
Sonst würden sie beim Abendessen am Ende beim Weisswein nicht von viel Tannin sprechen, das ist (fast immer nur) ein Rotwein-Ding.
1) der wein hat „zapfen“
2) der wein hat keinen zapfen, aber mundet mir nicht
3) der wein hat keinen zapfen und er mundet mir.
That‘s it.