Schweiz
Reisen

EDA warnt vor Gefahr von Tollwut-Infektionen in Marokko

Nach Tod von Schweizer Touristin: EDA warnt vor Gefahr von Tollwut-Infektionen in Marokko

14.07.2025, 18:5614.07.2025, 18:56
Mehr «Schweiz»

Das Schweizer Aussendepartement hat seine Reisehinweise für Marokko angepasst. Neu warnt es explizit vor Kontakt zu streunenden Tieren und der Gefahr einer Ansteckung mit Tollwut.

«Halten Sie stets Abstand zu streunenden Tieren. Es sind mehrere Todesfälle durch Tollwut nach Hundebissen bekannt», schreibt das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten auf seiner Website. Über die Ergänzung der Reisehinweise berichteten am Montag zuerst die Tamedia-Zeitungen. Aufgeschaltet worden war sie am Freitag.

Ende Juni war im marokkanischen Küstenort Taghazout nördlich von Agadir eine Schweizer Touristin gestorben. Laut lokalen Medien hatte die Frau zuvor mit einem streunenden Hund gespielt und war von diesem gekratzt worden. Von einem Biss war in den Berichten nicht die Rede. Es bestehe der Verdacht, dass die an Tollwut gestorben sei.

Das EDA hatte in der Folge den Todesfall bestätigt. Warum die Frau ihr Leben verlor, war am Montag aber nach wie vor unklar, wie das Aussendepartement auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA erklärte. (hkl/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
Nach Verbot für Auswärtige: Badi-Verbot in Porrentury aufgehoben
Das Badi-Zutrittsverbot in Porrentury JU für Nichtansässige wird laut dem Verantwortlichen für die Freizeitanlagen der Stadt nicht bis zum Ende der Saison verlängert. Grund für das Ende der Massnahme, die noch bis Sonntag gilt, sei das weniger schöne Wetter.
Zur Story