Schweiz
Reisen

Flughafen Zürich sieht sich für Sommerwelle gewappnet

«Genügend Personal» – Flughafen Zürich sieht sich für Sommerwelle gewappnet

04.07.2022, 11:3404.07.2022, 13:50

Der grössten Schweizer Flughafen sieht sich für die demnächst beginnenden Sommerferien gut gerüstet. Man habe genügend Personal, um die erwartete Menge an Flügen abzufertigen, teilte der Flughafenbetreiber am Montag mit.

ARCHIVBILD ZUR MELDUNG, DASS DIE SWISS IM SOMMER UND HERBST WEITERE 676 FLUEGE STREICHT, AM DIENSTAG, 28. JUNI 2022 - Passengers queue in the check-in hall 1 at Zurich Airport, pictured in Kloten, Swi ...
Trotz grossen Ansturms sieht sich der Flughafen Zürich gewappnet.Bild: keystone

In den kommenden Wochen erwartet der Flughafen Zürich laut der Mitteilung an mehreren Tagen zwischen 80'000 und 90'000 Passagieren. Wie in der Hochsaison üblich, empfiehlt der Flughafen den Reisenden, genug Zeit für ihre Anreise einzuplanen und bis zu drei Stunden vor der Abflugzeit ihres Fluges am Flughafen einzutreffen.

«In der Regel steht am Flughafen Zürich genügend Personal zur Verfügung», schreibt der Flughafenbetreiber. Allerdings könnten Verspätungen wegen Personalengpässen an ausländischen Flughäfen oder bei der Flugsicherung in ganz Europa sich auch auf den Flughafen Zürich auswirken. Der Flughafen Zürich und seine Partnerfirmen arbeiteten jedoch mit Hochdruck daran, diese Auswirkungen zu minimieren, heisst es weiter.

Situationen von überfüllten Flughäfen und Flugstreichungen wegen fehlenden Personals sind jedoch in jüngster Zeit immer wieder ein Thema, sowohl in der Schweiz als auch im Ausland. Vor allem fehlendes Personal bringt die flughafennahe Industrie in Schwierigkeiten. So musste etwa die Fluggesellschaft Swiss – und mit ihr diverse andere Fluggesellschaften in Europa – hunderte Flüge im Sommer streichen, in erster Linie, weil das Personal fehlt.

Auch bei der Bodenabfertigungsfirma Swissport, die am Flughafen Zürich diverse Airlines – darunter die Heim-Fluggesellschaft Swiss – abfertigt, äusserten sich Angestellte in jüngster Zeit in den Medien skeptisch darüber, ob man den Sommer bewältigen könne. Es gebe zu wenig Personal für zu viel Arbeit, hiess es. Unter anderem darum drohten die Angestellten gar mit Streik. Eine Sprecherin hatte jedoch kürzlich auf Anfrage von AWP betont, man sei personell ausreichend aufgestellt. (saw/sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Der Flughafen Tegel wird geschlossen - ein Rückblick
1 / 13
Der Flughafen Tegel wird geschlossen - ein Rückblick
Mit der Eröffnung des neuen Flughafens Berlin Brandenburg, sieht der Flughafen Tegel seiner Schliessung entgegen. Ein Rückblick.
quelle: epa/epa / clemens bilan
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mitarbeiter fährt am Flughafen Zürich durch geschlossene Glastür
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Ein Uhrmacher fällt aus der Zeit
Edouard Kaiser aus La Chaux-de-Fonds stammte aus einer Uhrmacherfamilie und widmete einen Teil seines malerischen Werks einer Handwerkskunst im Umbruch.
Der alte Uhrmacher auf dem Gemälde von Edouard Kaiser ist ganz in seine Arbeit versunken. Seine Ruhe und Konzentration wirken geradezu ansteckend. Solche Genreszenen aus der Welt des Handwerks, wie sie der jurassische Maler Kaiser (1855–1931) mit dem «L'Horloger» schuf, waren in der Kunst gegen Ende des 19. Jahrhunderts beliebt.
Zur Story