Schweiz
Religion

Hunderte Tibeter empfangen Dalai Lama vor Zürcher Hotel

Hunderte Tibeter empfangen Dalai Lama vor Zürcher Hotel

23.08.2024, 19:4723.08.2024, 22:03
Mehr «Schweiz»

Der 14. Dalai Lama hält sich für ein paar Tage in der Schweiz auf: Hunderte Tibeterinnen und Tibeter haben am Freitag den obersten Repräsentanten der tibetischen Buddhisten bei seiner Ankunft in einem Flughafenhotel in Opfikon ZH empfangen.

epa11561882 Tibetan spiritual leader, the Dalai Lama, Tenzin Gyatso (C) is helped by monks as he arrives for a visit at a Hotel in Opfikon, outside Zurich, Switzerland, 23 August 2024. The Dalai Lama  ...
Der Dalai Lama bei seiner Ankunft in Opfikon.Bild: keystone

Entlang der Zufahrt zum Hilton Zurich Airport war das Trottoir am Freitagnachmittag mit Bändern und Gittern abgesperrt worden. Bereits lange vor der erwarteten Ankunft des Dalai Lamas um 17.30 Uhr reihten sich dahinter mit jedem Bus oder jedem Zug, der in der Nähe hielt, mehr Personen ein.

Einige waren in traditionellen Gewändern erschienen, andere brachten Blumen, Räucherstäbchen oder tibetische Flaggen mit. Und alle warteten gespannt auf den Dalai Lama. Als dieser dann, von einer Polizeieskorte begleitet, um 19.15 Uhr eintraf, reckten alle still die Köpfe und filmten mit ihren Mobiltelefonen.

Ein kurzes Ritual zur Begrüssung

Der 89-Jährige stieg direkt vor dem Hoteleingang aus, wo er mit traditionellen Gesängen und ein paar kurzen Willkommensritualen begrüsst wurde. Der Dalai Lama lächelte und wechselte ein paar Worte mit Umstehenden. Er zog sich daraufhin nach fünf Minuten langsam und gestützt von Begleitern ins Hotel zurück.

Tibetans living in Switzerland hold Tibetan flags while waiting for Tibetan spiritual leader, the Dalai Lama, Tenzin Gyatso, at a Hotel in Opfikon, outside Zurich, Switzerland on Friday, August 23, 20 ...
Tibeter kurz vor der Ankunft des Dalai Lamas.Bild: keystone

Der Dalai Lama hält sich bis Montag in der Schweiz auf. Am Sonntag tritt er an einem Anlass im Hallenstadion auf. Er wird um 9 Uhr an einer Langlebenszeremonie teilnehmen und eine kurze Unterweisung in tibetischer Sprache geben. Anschliessend folgen bis 14 Uhr diverse Aktivitäten der «Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein».

Diese hatte erst kurzfristig von diesem Besuch Seiner Heiligkeit erfahren, wie sie in einer Mitteilung schrieb. Der Anlass im Hallenstadion wurde in kurzer Zeit organisiert - der Vorverkauf startete erst am Mittwochmittag vor einer Woche.

Nur noch Tickets ohne Sicht

«Dieser Event war in den letzten sieben Tagen sehr beliebt», heisst es auf der Website des Hallenstadions. Am Freitag waren zwar noch Tickets erhältlich - aber nur für Plätze in der sechsten Kategorie, die «keine Sicht auf die Bühne und eingeschränkte Akkustik» aufweisen. Diese waren anfänglich nicht in den Verkauf gegeben worden, wurden nun aber wegen der Nachfrage doch noch angeboten.

Wegen dieses grosses Interesses öffnet das Hallenstadion seine Türen am Sonntag bereits um 7 Uhr. Die «Tibeter Gemeinschaft Schweiz und Liechtenstein» empfiehlt «eine frühzeitige Anreise».

Der Dalai Lama war bereits mehrmals in der Schweiz. So etwa im September 2018, als das 50-jährige Bestehen des Tibet-Instituts in Rikon im Zürcher Tösstal gefeiert wurde. Und im August 2005 hielt er im Hallenstadion während acht Tagen Unterweisungen ab; 30'000 Personen aus 44 Ländern fuhren damals nach Oerlikon, rund 270 Journalisten aus dem In- und Ausland berichteten darüber. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
wurzeli
23.08.2024 21:21registriert April 2020
Wäre auch wieder mal eine gute Gelegenheit, das SEM aufzufordern, die Staatenlosigkeit einiger hier lebenden Tibeter aufzuheben und ihnen eine Perspektive zu geben, sprich: sie einzubürgern.

https://www.srf.ch/news/schweiz/ohne-staat-und-heimat-tibet-fluechtlinge-unerwuenscht
396
Melden
Zum Kommentar
avatar
Maya Eldorado
23.08.2024 22:37registriert Januar 2014
Tibet wurde von China widerrechtlich annektiert. Das sollte man berücksichtigen.
327
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grenat_
23.08.2024 21:04registriert August 2024
Ich bin sehr zwiegespalten bei ihm auf der einen Seite wird er sehr romantinierst was ein bekannter Film
noch verstärkt. Auf der anderen Seite die verbindungen zur Ōmu Shinrikyō und alt na*iz und auch die verherlichung des alten Tibet wo Leibeigene den grossteil der Bevölkerung ausmachten im dienste der Kloster/Mönche. Solche Dinge werden in unseren Medien leider viel zu weinig thematisiert oder analysiert. Er meint es wohl oft im guten doch niemand wagt es auch mal Kritik an ihm zu üben, ich frage mich manchmal Wieso?
2614
Melden
Zum Kommentar
18
    100 Millionen Franken: Post überweist dem Bund doppelt so viel Dividende wie im Vorjahr

    Der Bund erhält dieses Jahr von der Schweizerischen Post eine Dividende von 100 Millionen Franken. Das teilte die Post am Donnerstag nach ihrer Generalversammlung mit. Noch im Vorjahr hatte die Post dem Bund nur 50 Millionen Franken überwiesen.

    Zur Story