Schweiz
Romandie

Freiburger Justiz verurteilt 30 Klimaaktivisten – sie blockierten ein Einkaufszentrum

Freiburger Justiz verurteilt 30 Klimaaktivisten – sie blockierten ein Einkaufszentrum

18.06.2021, 12:1918.06.2021, 14:14
Mehr «Schweiz»
Des affiches sont photographiees devant le Tribunal d'arrondissement de la Sarine, lors du verdict du proces de 31 activistes du climat ayant bloque Fribourg-Centre en novembre 2019 lors du Black ...
Aktivisten stellten vor dem Prozess Plakate auf, Fribourg.Bild: keystone

Ein Freiburger Gericht hat am Freitag 30 Klimaaktivistinnen und -aktivisten verurteilt. Sie hatten Ende November 2019 als Protest gegen den «Black Friday» den Zugang zu einem Einkaufszentrum blockiert.

Der Polizeirichter des Saanebezirks bestätigte am Freitag im Grossen und Ganzen die bereits 2020 ausgestellten Strafbefehle, mit denen die Angeschuldigten zu Bussen zwischen 200 und 500 Franken verurteilt worden waren.

Weil nicht alle Aktivistinnen und Aktivisten die Strafbefehle akzeptierten, kam es nun zur Gerichtsverhandlung.

Mit der Blockade eines Eingangs zum Einkaufszentrum Fribourg Centre wollten die Aktivisten gegen die Rabattschlacht am «Black Friday» antreten. Die Schnäppchenjagd fördere Überkonsum und trage zur Umweltzerstörung bei, kritisierten sie.

Bei den Aktivistinnen und Aktivisten handelt es sich um Mitglieder der Bewegung von «Extinction Rebellion». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Schilder des Klimastreiks
1 / 29
Die besten Schilder des Klimastreiks
Zehntausende Klimaaktivisten gehen seit Monaten auf die Strassen, um für eine bessere Klimapolitik zu demonstrieren, und zeigen bei der Gestaltung ihrer Schilder viel Kreativität. Wir machten uns auf die Suche nach den besten Schildern.
quelle: epa/epa / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Klimabewegung ruft zu zivilem Ungehorsam auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mario 66
18.06.2021 18:55registriert November 2015
A propos urteil: warum warum hat watson als newsportal im gegensatz zu allen anderen medien nie über das bundesgerichtsurteil gegen die zürcher klimaaktivisten berichtet? Weil dessen ausgang - das klima ist kein notstand, der illegale aktionen rechtfertigt - bei der leserschaft zu unpopulär wäre und damit nicht in die bubble passt?
265
Melden
Zum Kommentar
5
Ist der Camper-Boom vorbei? Das sagen die Verkaufszahlen
Die Schweiz ist im Camping-Fieber, immer mehr Wohnmobile sind registriert. Das hing auch mit den VW-Camperbüssli zusammen. Doch es scheint sich etwas zu wandeln.
Die Schweiz erlebte in den letzten Jahren einen Camping-Boom, die Coronapandemie verstärkte diesen zusätzlich. Auch jetzt sind Ferien auf Campingplätzen beliebt. So verbrachten Schweizer Gäste 2024 fast drei Millionen Übernachtungen auf heimischen Campingplätzen, das ist eine Steigerung von rund 15 Prozent gegenüber 2019 und gar 64 Prozent im Vergleich zu 2016. #vanlife wurde zum neuen Lebensgefühl und Camperbüssli schwemmten die Campingplätze.
Zur Story