18.06.2021, 12:1918.06.2021, 14:14

Aktivisten stellten vor dem Prozess Plakate auf, Fribourg.Bild: keystone
Ein Freiburger Gericht hat am Freitag 30 Klimaaktivistinnen und -aktivisten verurteilt. Sie hatten Ende November 2019 als Protest gegen den «Black Friday» den Zugang zu einem Einkaufszentrum blockiert.
Der Polizeirichter des Saanebezirks bestätigte am Freitag im Grossen und Ganzen die bereits 2020 ausgestellten Strafbefehle, mit denen die Angeschuldigten zu Bussen zwischen 200 und 500 Franken verurteilt worden waren.
Weil nicht alle Aktivistinnen und Aktivisten die Strafbefehle akzeptierten, kam es nun zur Gerichtsverhandlung.
Mit der Blockade eines Eingangs zum Einkaufszentrum Fribourg Centre wollten die Aktivisten gegen die Rabattschlacht am «Black Friday» antreten. Die Schnäppchenjagd fördere Überkonsum und trage zur Umweltzerstörung bei, kritisierten sie.
Bei den Aktivistinnen und Aktivisten handelt es sich um Mitglieder der Bewegung von «Extinction Rebellion». (sda)
Die besten Schilder des Klimastreiks
1 / 29
Die besten Schilder des Klimastreiks
quelle: epa/epa / neil hall
Klimabewegung ruft zu zivilem Ungehorsam auf
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Air Baltic führt schon bald Flüge im Namen der Swiss durch. Das lettische Cockpit- und Kabinenpersonal darf sich optisch mehr erlauben als die Crew der Lufthansa-Tochter. Dabei geht es auch um Lippenstifte und Strümpfe.
Die Zeiten ändern sich. Galten Tattoos, Piercings und extravagante Haarschnitts einst als verrucht und verpönt, ist der Körperschmuck in allen möglichen Stilrichtungen inzwischen im Mainstream angelangt. So auch an Bord von Airlines. Viele Fluggesellschaften haben in den vergangenen Jahren ihre strengen Uniformen gelockert, um die Individualität der Arbeitnehmenden zu fördern.