Schweiz
Romandie

So stiehlt die Schweiz – 9 (erstaunliche) Fakten zum Diebstahl

Dieb Yonnihof
So sieht der durchschnittliche Dieb wohl eher nicht aus (Symbolbild).shutterstock

So stiehlt die Schweiz – 9 (erstaunliche) Fakten zum Diebstahl

Laut einer Studie des Internet-Vergleichsdienstes moneyland.ch stiehlt die Schweizer Bevölkerung häufiger als erwartet. Allerdings gibt es markante Unterschiede zwischen Altersgruppen, Regionen und Geschlecht.
29.01.2019, 10:4029.01.2019, 12:35
Mehr «Schweiz»

Die Schweiz steht gemeinhin für ein Land mit einer tiefen Diebstahlrate. Neue Zahlen einer repräsentativen Online-Studie von moneyland.ch zeigen nun ein anderes Bild. Im Rahmen dieser Umfrage mit 1500 Teilnehmern aus der Deutsch- und Westschweiz untersuchte der Vergleichsdienst, wie oft und in welchen Situationen die erwachsene Schweizer Bevölkerung absichtlich nicht zahlt. Hier sind die wichtigsten Punkte daraus:

diebstahl statistik schweiz
Bild: moneyland

Hier wird am meisten geklaut

Am häufigsten zahlt die Schweizer Bevölkerung in den folgenden Situationen beziehungsweise an den folgenden Orten absichtlich nicht: In öffentlichen Verkehrsmitteln (34% sind schon einmal schwarzgefahren), am Arbeitsplatz (18% haben schon einmal etwas gestohlen), im Restaurant und Hotel (je 13% haben schon einmal absichtlich nicht gezahlt), in der Migros (12%) und im Coop (11%).

Junge stehlen markant häufiger

Um es auf den Punkt zu bringen: «Je älter die Bevölkerung, desto weniger häufig klauen sie», so Benjamin Manz. Bei der Altersgruppe der 50- bis 74-Jährigen geben 60% an, noch nie in ihrem Erwachsenen-Leben gestohlen beziehungsweise absichtlich nicht gezahlt zu haben, bei den 26- bis 49-Jährigen sind es 49% und bei den 18- bis 25-Jährigen sogar nur 31%. «Hier zeigt sich ein markanter Generationen-Unterschied: Offensichtlich gilt Diebstahl bei den Jüngeren als weniger verwerflich als bei der älteren Bevölkerung», so Manz.

Der Generationen-Unterschied zeigt sich bei allen möglichen Situationen. So sind bereits 48% der jüngsten Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen mindestens einmal schwarzgefahren, bei den 26- bis 49-Jährigen sind es 36% und bei der ältesten Altersgruppe der 50- bis 74-Jährigen nur 26%. 10% der jüngsten Altersgruppe gibt an, bereits oft schwarzgefahren zu sein, bei der mittleren Altersgruppe sind es noch 5%, bei der ältesten nur noch 2%.

Hast du schon mal was absichtlich nicht gezahlt?

Die jüngste Altersgruppe der 18- bis 25-Jährigen fällt allgemein durch hohe Diebstahlraten auf: 27% haben am Arbeitsplatz bereits im Erwachsenenalter einmal etwas gestohlen, 23% im Restaurant absichtlich nicht bezahlt oder gestohlen, 21% in der Migros, 20% im Hotel, 18% im Coop, 16% an einer Selbstbedienungskasse, 12% am Kiosk und 9% im Kleider-Geschäft.

Stehlen Reiche seltener?

Könnte man meinen. Die Umfrage zeigt aber, dass diese Korrelation nicht zutrifft. Bei Restaurant-Besuchen weist zum Beispiel die reiche Gruppe mit einem Vermögen von 300'000 bis 500'000 Franken die höchste Diebstahlquote aus (21% haben schon einmal etwas im Restaurant absichtlich nicht bezahlt).

Bei den Schwarzfahrern führt die Gruppe mit einem Vermögen zwischen 100'000 und 300'000 Franken die Rangliste an (40% sind schon einmal schwarzgefahren), erstaunlicherweise gefolgt von den Millionären (39% sind schon einmal schwarzgefahren). Zum Vergleich: Bei der Gruppe mit einem eher bescheidenen Vermögen zwischen 20'000 und 50'000 Franken sind «nur» 35% bereits einmal schwarzgefahren.

Männer stehlen häufiger als Frauen

Die Männer als Draufgänger und die Frauen eher zögerlich? Die Umfrage scheint das Klischee zu bestätigen, dass Frauen im Durchschnitt weniger oft stehlen als Männer. Gemäss der Umfrage haben 54% der Frauen noch nie etwas absichtlich gestohlen, bei Männern sind es nur 48%. Die höheren Diebstahlraten bei Männern zeigen sich in fast allen Situationen und Geschäften.

So geben beispielsweise 38% der Männer an, mindestens einmal in ihrem erwachsenen Alter absichtlich schwarzgefahren zu sein – bei Frauen sind es nur 30%. Am Arbeitsplatz haben schon 20% der Männer etwas geklaut, während es bei Frauen nur 16% sind. Ein weiteres Beispiel sind Restaurants, wo bereits 16% der Männer einmal absichtlich nicht bezahlt haben, während es bei den Frauen nur 11% sind.

Wie Männer verzweifelt auf ihre Frauen beim Shopping warten

1 / 29
Wie Männer verzweifelt auf ihre Frauen beim Shopping warten
Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Wer klaut öfters – West- oder Deutschschweizer?

53% der Befragten in der Romandie geben an, noch nie etwas absichtlich nicht bezahlt zu haben. In der Deutschschweiz sind es hingegen nur 50%, die noch nie einen Diebstahl begangen haben. Die markantesten Unterschiede gibt es in Hotels (15% der Deutschschweizer haben schon einmal absichtlich nicht bezahlt, bei den Westschweizern sind es nur 9%), am Arbeitsplatz (20% der Deutschschweizer haben schon gestohlen, bei den Romands sind es nur 13%).

Sind die Leute auf dem Land «anständiger» als in der Stadt?

55% der Bewohner auf dem Land geben an, noch nie im Erwachsenen-Alter gestohlen zu haben. Bei den Städtern sind es hingegen nur 49%. Während 10% der Landbewohner schon einmal im Restaurant beziehungsweise 9% im Hotel absichtlich nicht gezahlt haben, sind es bei den Stadtbewohnern mit je 15% deutlich mehr.

Unterschiede zeigen sich auch beim Lebensmittelhändler: 8% der Landbewohner haben beim Coop absichtlich nicht bezahlt, 5% bei der Migros. Bei den Städtern sind es 14% (Migros) beziehungsweise 13% (Coop). Auch Schwarzfahren ist bei den Landbewohnern weniger populär als bei Städtern: «Nur» 28% der Befragten sind schon einmal absichtlich schwarzgefahren, bei den Stadtbewohnern sind es 36%.

Schwarzfahren in der Schweiz beliebt

In öffentlichen Verkehrsmitteln zahlt die Schweizer Bevölkerung mit Abstand am häufigsten absichtlich nicht. Ein Drittel (34%) der Befragten geben an, bereits einmal absichtlich als Schwarzfahrer unterwegs gewesen zu sein. Dass Schwarzfahren die Liste anführt, ergibt Sinn: Fallen Ausreden bei verhältnismässig geringen Sanktionen doch wesentlich leichter als bei anderen Formen des Diebstahls.

Rund 10% geben an, einmal im Erwachsenenalter absichtlich schwarz gefahren zu sein, rund 7% zweimal, rund 12% mehr als zweimal und 5% sogar oft. Frauen fahren etwas weniger häufig schwarz als Männer, in der Deutsch- und Westschweiz ist der prozentuale Anteil an Schwarzfahrern hingegen ähnlich hoch.

Du denkst, dass die Leute in deinem Zug komisch sind?

1 / 56
Du denkst, dass die Leute in deinem Zug komisch sind?
Falls du mal wieder das Gefühl hast, im Zug von komischen Menschen umgeben zu sein: Anderswo sieht es gaaaaanz anders aus.

Bild: Instagram
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Diebstahl in Restaurants und Hotels

Hoch sind die Diebstahlraten auch in Restaurants und Hotels. Je 13% der Befragten haben in Restaurants und Hotels nicht bezahlt oder Gegenstände entwendet. Die meisten bleiben jedoch bei einmal Ausprobieren: In Restaurants haben rund 7% der befragten Personen schon einmal absichtlich nicht bezahlt, 3% schon zweimal, 2% schon mehr als zweimal und 1% sogar oft. In Hotels sehen die Verhältnisse ähnlich aus: 7% der Befragten haben einmal absichtlich nicht gezahlt, 2% zweimal, 3% mehr als zweimal und 1% schon oft.

Diebstahl im Laden

Schweizerinnen und Schweizer haben schon relativ häufig in Retail-Geschäften gestohlen. Mindestens einmal gestohlen haben 12% der Befragten in der Migros (1% sogar oft), 11% im Coop (1% oft), 7% am Kiosk, 6% im Kleider-Geschäft und 5% im Elektro-Geschäft. An Selbstbedienungskassen haben schon 8% der Befragten einmal absichtlich nicht gezahlt, 1% sogar oft. Da noch nicht alle der Befragten bereits eine Selbstbedienungskasse genutzt haben, dürfte die Diebstahlrate von regelmässigen Nutzern von Self-Scanning-Kassen noch höher liegen.

(jaw)

Überwachungsvideo zeigt tanzenden Dieb

Video: watson

Die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte

1 / 14
Die spektakulärsten Raubüberfälle der Geschichte
Einem Geldboten des Londoner Brokerhauses Sheppard wurden im Mai 1990 Wertpapiere für 413 Mio. Euro gestohlen.
quelle: shutterstock / shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
24 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hein Doof
29.01.2019 11:14registriert Januar 2019
Ich bezahle dafür Dinge an der Self-Scanning Kasse und lasse sie liegen... So gleicht sich alles aus
2387
Melden
Zum Kommentar
avatar
fabsli
29.01.2019 11:45registriert November 2016
Vielleicht klauen Jugentliche mehr, weil sie weniger Geld haben als 40jährige und nicht weil sie die böse Generation sind. War schon immer so.
6215
Melden
Zum Kommentar
avatar
Aschenmadlen
29.01.2019 13:06registriert Juli 2017
Die Alten habens doch einfach vergessen.
451
Melden
Zum Kommentar
24
Leichenfunde in Merenschwand und Frankfurt: Möglicher Zusammenhang
Eine Frau aus Muri ist seit knapp zwei Wochen vermisst worden. In der Zwischenzeit ist ihre Leiche in Deutschland gefunden worden. Am Donnerstag teilt die Staatsanwaltschaft mit, dass auch ihr Ehemann tot sei. Ein Zusammenhang der Ereignisse wird geprüft.

In Muri hat eine 44-jährige Frau seit dem 12. April als vermisst gegolten. Die Angehörigen sorgten sich seither sehr um die Frau und meldeten sich auch bei der «Aargauer Zeitung». Tags darauf wurde bekannt, dass ihr Auto beim Grenzübertritt nach Deutschland gesehen worden sei. Offenbar wollte die Frau zwei Söhne, die in der Nähe von Mannheim lebten, besuchen.

Zur Story