Schweiz
Romandie

Kein Rekurs gegen Moutier-Abstimmung – rechtskräftig ist sie noch nicht

Kein Rekurs gegen Moutier-Abstimmung – doch rechtskräftig ist sie noch nicht

30.04.2021, 15:3330.04.2021, 15:33
Mehr «Schweiz»

Gegen die kommunale Abstimmung von Ende März über die künftige Kantonszugehörigkeit von Moutier BE ist beim Regierungsstatthalteramt des Berner Juras keine Beschwerde eingegangen. Nur eine Formalität verhindert noch, dass das Resultat der Abstimmung bereits rechtskräftig ist.

Wie die Regierungsstatthalterin des Verwaltungskreises Berner Jura, Stéphanie Niederhauser, am Freitag mitteilte, geht es um eine bereits vor der Abstimmung eingereichte Beschwerde. Sie drehte sich um Aussagen einer Berner Grossrätin und wurde von Separatisten eingereicht.

Les pro-jurassiens celebrent le oui devant l' Hotel de Ville ou a ete dresse un drapeau du canton du Jura apres l'annonce du resultat du vote ce dimanche 28 mars 2021 a Moutier. Les citoyens ...
Nach der Abstimmung am 28. März jubeln die Pro-Jurassier in Moutier. Bild: keystone

Zwar haben die Urheber dieser Beschwerde Niederhauser aufgefordert, ihren Rekurs als zurückgezogen zu betrachten, wenn von berntreuer Seite keine Beschwerde eingeht. Doch muss Niederhauser die Urheber laut ihren Aussagen noch offiziell benachrichtigen und kann erst in etwa einer Woche die Beschwerde löschen. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Moutier sagt Ja zum Kantonswechsel und wird jurassisch
1 / 19
Moutier sagt Ja zum Kantonswechsel und wird jurassisch
Die bernjurassische Kleinstadt Moutier will sich dem Kanton Jura anschliessen.
quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wenn die ganze Welt für ein Dorf abstimmt
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
LURCH
30.04.2021 17:52registriert November 2019
Das letzte aufbäumen einer unbelehrbaren, die nun trotz verlorener Abstimmung versucht mittels Administrativterror die Gewinnerseite zu gängeln.
So sehen schlechte Verlierer aus.
221
Melden
Zum Kommentar
2
Abschaffung des Eigenmietwerts: Eine Idee à la Trump …
Die Schweiz stimmt am 28. September ab und könnte die Besteuerung des Eigenmietwerts abschaffen. Auch wenn ein «Ja» verlockend ist, Roger Nordmann erklärt uns in fünf Punkten, warum dies für die grosse Mehrheit der Bevölkerung katastrophal wäre.
Verlockend für einige Eigentümer – aber nicht für alle – ist die Abschaffung des Eigenmietwerts eine scheinbar gute Idee, die sich aber in fünf Punkten als kontraproduktiv erweisen wird.
Zur Story