Schweiz
Romandie

Waadtländer Schüler filmen Lehrer-Mobbing – Betroffene erstatten Anzeige

Waadtländer Schüler filmen Lehrer-Mobbing – Betroffene erstatten Anzeige

29.04.2016, 15:1929.04.2016, 16:16

Mehrere Lehrer in der Waadt haben gegen Schüler Anzeigen wegen heimlich aufgenommener und im Internet verbreiteter Videos eingereicht. Die Schulen im Kanton werden als Warnung einen Brief an alle Eltern verschicken.

In der Waadt hängt in einigen Klassenzimmer der Haussegen schief. (Symbolbild)
In der Waadt hängt in einigen Klassenzimmer der Haussegen schief. (Symbolbild)
Bild: KEYSTONE

Zu einem gravierenden Fall kam es unlängst in der Gemeinde Ecublens in der Nähe von Lausanne, wo Jugendliche einen Lehrer zur Verzweiflung trieben, die Szene mit dem Handy filmten und Videos über Smartphone-Apps verbreiteten. Die Schüler wurden für drei Tage von der Schule verwiesen.

Zudem reichte der Lehrer Anzeige ein. Die Schüler müssen sich deshalb vor dem Jugendgericht verantworten. Ihnen droht eine Busse oder gemeinnützige Arbeit. Der Fall Ecublens ist in der Waadt kein isoliertes Phänomen.

Es gebe mehrere Anzeigen von Lehrern im Kanton, sagte Alain Bouquet, Generaldirektor der obligatorischen Schulen in der Waadt, der Nachrichtenagentur SDA. Er bestätigte einen Bericht der Zeitung «24 heures». Er habe Kenntnis von mindesten fünf Fällen.

Das Problem wurde auch am vergangenen Donnerstag an der Konferenz der Schulleiter erörtert. Der Schulleiter von Ecublens warnte nach dem Vorfall sämtliche Eltern in einem Brief. Der Text wurde nun auch allen anderen Waadtländer Schulleitern zur Verfügung gestellt, um ihn den Eltern zu schicken. Heimlich ein Video im Klassenzimmer aufzunehmen, verletze das Persönlichkeitsrecht, betonte Bouquet.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
25 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dirty_haerri
29.04.2016 15:33registriert Februar 2016
Wenn wunderts? Ein Lehrer darf ja gar nicht mehr durchgreifen, sonst kommen jo sofort die Eltern angesprungen. Sowas passiert wenn man den Schülern keine klaren Grenzen mehr aufzeigen darf!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
panaap
29.04.2016 16:18registriert Mai 2015
Streicht weiterhin Geld für die Bildung, vergrössert die Schülerzahl um zu Sparen, erhöht die Anzahl Lektionen um ein volles Pensum zu erlangen...usw
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ehringer
29.04.2016 15:39registriert Februar 2015
Leider nicht nur ein Problem in der Waadt, sondern Gesamtschweizerisch. Mein Vater ist ebenfalls Schulleiter, allerdings in der Deutschschweiz. Auf 250 Schüler kommen aktuell 15 Gefährdungsmeldungen, sieben Anzeigen sowieso drei vor kurzem verurteilte Schüler. Grösstenteils ausgelöst durch Mobbing, einerseits gegen Mittschüler, aber in einigen Fällen auch gegen Lehrer (durch Schüler und Eltern!). Einige Schüler haben die Schule bereits verlassen, um dem Mobbing zu entgehen. Zu Suizidversuchen kam es glücklicherweise noch nicht, aber auch das könnte früher oder später eintreffen.
00
Melden
Zum Kommentar
25
Laax heisst Übernahme der Weissen Arena Bergbahnen klar gut
Die Gemeindeversammlung von Laax GR hat am Freitagabend mit 359 zu 14 Stimmen dem Gemeindeanteil zur Übernahme der Infrastruktur des Skigebiets Weisse Arena klar zugestimmt. An der Versammlung nahmen 26 Prozent der Stimmbevölkerung teil, wie die Gemeinde mitteilte.
Zur Story