Schweiz
SBB

Stromunterbruch legte Bahnhof Bern lahm –Bahnverkehr hat sich wieder normalisiert

Stromunterbruch legte Bahnhof Bern lahm –Bahnverkehr hat sich wieder normalisiert

29.06.2016, 07:4629.06.2016, 11:27

Eine Fahrleitungsstörung hat am Mittwochmorgen den Zugsverkehr im Bahnhof Bern vorübergehend zum Erliegen gebracht. Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler mussten Verspätungen von rund einer halben Stunde in Kauf nehmen.

Ein technischer Defekt an der Fahrleitung führte kurz vor 7.30 Uhr zum Stromausfall im Bahnhof Bern, wie SBB-Sprecher Oli Dischoe auf Anfrage der Nachrichtenagentur sda sagte. Die Panne konnte nach rund einer Viertelstunde behoben werden.

Zunächst konnten noch nicht alle Gleise wieder befahren werden, wie Dischoe weiter ausführte. Die Folgen der Störung waren bis weit in den Morgen hinein in Form von Verspätungen noch spürbar. Gegen elf Uhr begann sich der Zugsverkehr wieder einzupendeln.

Zahlreiche Pendlerinnen und Pendler waren vom Stromunterbruch im Bahnhof Bern betroffen. Verschiedene Züge mussten auf die Einfahrt auf den Bahnhof warten. Im Bahnhof Bern blickten viele Leute gebannt auf die Anzeigetafel und informierten sich über die Lage, wie eine Augenschein zeigte. SBB-Personal in gelben Westen erteilte zudem individuelle Auskünfte.

(dhr/egg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Sunrise 2026 mit höherem Mindestlohn und mehr Mutterschaftsurlaub
Der Telekomanbieter Sunrise hat seinen Gesamtarbeitsvertrag (GAV) zusammen mit der Gewerkschaft Syndicom überarbeitet. Die neuen Regelungen sehen unter anderem einen höheren Mindestlohn und zwei Wochen mehr Mutterschaftsurlaub vor, wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte.
Zur Story