
So soll die neue Passerelle aussehen.bild: sbb
03.06.2025, 10:2803.06.2025, 17:23
Anfang Juni 2025 starten die SBB gemeinsam mit den Städten Dübendorf und Zürich ein Bauprojekt am Bahnhof Stettbach: Eine neue Passerelle und ein direkter Perronzugang sollen die Quartiere besser verbinden und den Bahnhof zu Spitzenzeiten entlasten.

Der Übergang verbindet Dübendorf mit der Stadt Zürich.bild: sbb
Diese Ausbauten berücksichtigen die steigenden Mobilitätsbedürfnisse und den Bauboom rund um den Bahnhof Stettbach.

Blick auf Stettbach, das wegen der vielen Hochhäuser auch gerne «Dübai» genannt wird.bild: sbb
Die Kosten für das Projekt betragen rund neun Millionen Franken und werden von den SBB sowie den Städten Dübendorf und Zürich finanziert. Die Bauarbeiten beginnen im Juni 2025 und dauern bis Juli 2026. (ome)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Die Schweiz erhält Bestnoten aus dem Ausland für die Frauen-EM. Nur zwei Spiele sind nicht ausverkauft. Rund 656’000 Tickets gehen weg, das ist neuer Rekord. Auch Adolf Ogi lobt die Veranstalter in hohen Tönen – und warnt dennoch.
Sie sorgen für leuchtende Augen – mit Zweifel-Chips, Ovomaltine, Kägifret, Giandor-Schokolade, Brändi Dog und handgeschriebener Postkarte. Kapitänin Lia Wälti und die Schweizer Spielerinnen überraschen die Nationalteams an der Euro 2025 mit Paketen. Diese reagieren teilweise euphorisch, wie eine Instagram-Story von Wälti zeigt. Die Italienerinnen machen sogar die Welle. Auch die Instagram-Story schlägt Wellen – internationale.