Schweiz
SBB

Der Kluge reist im Zuge: Wir sind die Klügsten

Öffentlicher Verkehr
Öffentlicher Verkehr

Der Kluge reist im Zuge: Wir sind die Klügsten

12.08.2014, 15:2312.08.2014, 17:41

Gold für die Schweiz: Die Eidgenossen fahren Bahn, wie sonst keine andere Nation weltweit. Durchschnittlich legte jede und jeder im letzten Jahr 2307 Kilometer im Zug zurück. Bei der Anzahl Bahnfahrten pro Kopf gibt es im Welt-Vergleich Silber: Hier hat Japan die Nase vorn. 

Smartphone-Nutzer klicken bitte hier!
Smartphone-Nutzer klicken bitte hier!Grafik: melanie gath/shutterstock

Jede Schweizerin und jeder Schweizer ist im vergangenen Jahr im Durchschnitt 53 mal Zug gefahren, wie Litra, der Informationsdienst für den öffentlichen Verkehr, am Dienstag mitteilte. Nur die Japaner waren eifrigere Bahnfahrer: Sie stiegen im Durchschnitt 69 mal in einen Zug. Dafür legten sie weniger Kilometer zurück. Hier ist denn auch die Schweiz mit 2307 Kilometern pro Kopf und Jahr Weltmeister. Bei den Japanern waren es 1912 Kilometer. 

Mehr zum Thema

Gefolgt werden die beiden Spitzenreiter bei der Anzahl Bahnfahrten von Luxemburg mit 40 Fahrten pro Person, Dänemark (35), Österreich (28) und Deutschland (25). Ganz am Ende der Rangliste von 26 Ländern dümpeln Schweden und Estland mit grade mal 3 Bahnfahrten pro Person und Jahr, sowie Rumänien und Litauen mit je 2. 

Nach der Schweiz und Japan liegt im Vergleich der zurückgelegten Kilometer Frankreich mit 1301 Kilometern pro Person an dritter Stelle, gefolgt von Österreich (1280), Dänemark (1190) und dem Vereinigten Königreich (1063). Den letzten Platz belegt Lettland mit grade mal 40 Bahnkilometern pro Person und Jahr.

Für den Vergleich verwendete die Litra laut Mitteilung die jährlich erhobene Statistik des internationalen Eisenbahnverbands (UIC). Sie wertete die Angaben zu Anzahl Bahnfahrten und Reisekilometern aus. (whr/sda) 

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Parmelin weiss nicht, wann der neue Zolltarif in Kraft tritt: «Braucht bisschen Zeit»
Laut Wirtschaftsminister Guy Parmelin ist der Zeitpunkt des Inkrafttretens des neuen Zolltarifs unklar - doch in zehn bis zwölf Tagen möglich. «Es braucht ein bisschen Zeit», sagte der Bundesrat im Interview mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Zur Story