Schweiz
SBB

Neues SBB-Werk in Arbedo-Castione nimmt 2028 Betrieb auf

Neues SBB-Werk in Arbedo-Castione nimmt Mitte 2028 Betrieb auf

05.09.2025, 12:3705.09.2025, 13:09
Mehr «Schweiz»

Das neue SBB-Werk in Arbedo-Castione TI wird nach Verzögerungen erst Mitte 2028 statt wie ursprünglich geplant Anfang 2026 in Betrieb gehen. Mit dem Spatenstich ist am Freitag der Baustart eingeläutet worden. Die Kosten belaufen sich auf 755 Millionen Franken.

Uebersichtsbild der aktuellen Bauarbeiten am Dienstag, 06. August 2024, der neuen SBB / CFF / FFS Werkstaetten in Arbedo-Castione. Dort sollen in Zukunft 360 Mitarbeitende und 80 Lehrlinge Platz finde ...
Die ursprüngliche Betriebsaufnahme war auf Anfang 2026 geplant.Bild: keystone

Der Schwerpunkt des neuen Werks liegt auf der leichten und schweren Instandhaltung der neuen Triebzüge Giruno, ETR und Flirt TILO, wie die Verantwortlichen am Freitag in Arbedo-Castione vor den Medien erklärten. Das Werk umfasst eine Fläche von 150'000 Quadratmetern, was 21 Fussballfeldern entspricht. Es bietet 360 Vollzeitstellen und 80 Lehrstellen.

Das Tessin sei eine äusserst wichtige Region für die SBB, erklärte SBB-CEO Vincent Ducrot an der Feier zum Spatenstich in Arbedo-Castione. Die SBB seien sehr stolz auf die im Tessin geleistete Arbeit.

Vincent Ducrot, gauche, CEO des CFF et Albert Roesti, droite, conseiller federal, photographies lors d'une visite du chantier de la gare CFF de Lausanne par le conseiller federal Albert Roesti ce ...
SBB-CEO Vincent Ducrot neben Bundesrat Albert Rösti. (Symbolbild)Bild: keystone

Die ersten Arbeiten für das neue Werk hätten bereits im Juni begonnen, teilten die SBB weiter mit. Dazu gehörten das Einrichten der Baustelle, der Aushub für die Untergeschosse und Fundamente sowie die Arbeiten für den unterirdischen Bereich der zukünftigen Zugwaschanlage. In den nächsten Monaten folgten die ersten Betonarbeiten.

Nach der voraussichtlichen Abnahme des Werks im Juni 2028 sei ein schrittweiser Umzug des heutigen Werks Bellinzona ins Nuovo stabilimento industriale ferroviario (NSIF) geplant.

Das Werk in Arbedo-Castione ersetzt das alte in Bellinzona, das laut den SBB den Anforderungen an den Rollmaterialunterhalt nicht mehr genügte. Die Pläne für die Schliessung des alten SBB-Werks hatten im Südkanton für viel Aufruhr gesorgt. Eine Volksinitiative sollte dieses retten, wurde jedoch 2019 mit 65,3 Prozent Nein-Stimmenanteil abgelehnt.

Kosten um 175 Millionen Franken gestiegen

Auch der Baubeginn des neuen Industriewerks war von einigem Rumoren begleitet, so musste der Baustart zweimal verschoben worden. Grund waren unter anderem Einsprachen. Ursprünglich hatten die SBB die Kosten mit 580 Millionen Franken beziffert. Inzwischen sind sie um 175 Millionen Franken gestiegen. Die Kosten tragen die SBB, der Kanton Tessin, die Stadt Bellinzona und der Bund.

Die Mehrkosten erklärte Roberta Cattaneo, SBB-Leiterin Region Süd, an einer Medienkonferenz vor einem Jahr mit gestiegenen Energiekosten, der Pandemie sowie dem Krieg in der Ukraine.

Für das laut SBB «modernste und effizienteste» Werk Europas sind rund 150'000 Quadratmeter Fläche nötig. 8,4 Hektaren davon sind Fruchtfolgeflächen (FFF). Ein Grossteil der Flächen ist gemäss Informationen der SBB bereits kompensiert, die Kompensation der letzten Fläche beginne demnächst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der US Open 2025
1 / 24
Die besten Bilder der US Open 2025

Wem streckt Jessica Pegula wohl die Zunge heraus? Vielleicht Halbfinalgegnerin Aryna Sabalenka.

quelle: keystone / seth wenig
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Dieses japanische Museum bereitet dich auf Extremsituationen vor
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Neun Erkenntnisse nach dem Schweizer Traumstart in die WM-Qualifikation
Viel Last hier, viel Lockerheit da und eine grosse Frage. Das bleibt nach dem 4:0 gegen den Kosovo. Unsere Analyse.
Ein kleiner Erfolg ist ihm doch noch gegönnt. Mitternacht rückt näher in Basel, als es Leon Avdullahu irgendwie gelingt, unbemerkt in den Bus der Kosovaren zu schleichen. Diesen deprimierenden Abend auch noch öffentlich erklären? Muss nicht sein.
Zur Story