Schweiz
SBB

Ex SBB-Manager soll Verwaltungspräsident der Migros Aare werden

Ex SBB-Manager soll Verwaltungspräsident der Migros Aare werden

29.08.2025, 10:4529.08.2025, 11:10
Mehr «Schweiz»

Der ehemalige Leiter der SBB-Immobilien, Jürg Stöckli, soll neuer Präsident der Verwaltung der Migros Aare werden. Der 56-jährige Berner bringe umfassende Erfahrung mit aus den Bereichen Immobilien, Verkehr und Handel, heisst es bei der Migros.

Jürg Stöckli
Jürg Stöckli war bisher Leiter der SBB-Immobilien.Bild: allreal

Diese Kompetenzen seien wichtig für die anstehenden Herausforderungen der Migros Aare, schreibt die grösste Migros Genossenschaft in einer Mitteilung vom Freitag. Eine Urabstimmung wird über Stöcklis Wahl entscheiden.

«Mit Jürg Stöckli schlägt die Verwaltung eine erfahrene und gestandene Persönlichkeit vor, welche die Fähigkeiten mitbringt, die wir jetzt brauchen. Wir werden von seinem fundierten Wissen etwa bei der Weiterentwicklung von Einkaufszentren profitieren können», wird Reto Sopranetti, Geschäftsleiter der Migros Aare, in der Mitteilung vom Freitag zitiert.

Die Umsetzung der Supermarktstrategie sieht bis 2030 den Bau von 35 neuen Supermärkten im Einzugsgebiet der Genossenschaft vor. Die Immobilienentwicklung sowie Weiterentwicklung der eigenen Einkaufszentren werden für die Migros Aare nach eigenen Angaben zentral sein.

SBB Immobiliengeschäft ausgebaut

Von 2010 bis 2018 leitete Stöckli als Mitglied der Konzernleitung die SBB-Immobilien. Unter seiner Ägide wurde die SBB zu einem gewichtigen Player im Immobiliengeschäft. Danach übernahm er diverse Verwaltungsratsmandate.

Nach seiner Zeit bei der SBB nahm Stöckli verschiedene Verwaltungsratsmandate an. Darunter waren Baufirmen, die mit der SBB verbunden waren. Dies trug Stöckli auch Kritik ein. Die Frage nach der Angemessenheit solcher Mandate wurde 2020 in den Medien diskutiert.

Stöckli soll die Nachfolge von Jörg Blunschi übernehmen, der im März nach anhaltender Kritik abtrat. Bevor Blunschi zur Migros Aare stiess, hatte er die Expansion der Migros Zürich massgeblich vorangetrieben. Nach anfänglichen Erfolgen sorgten diese Engagements aber vor allem für hohe Abschreibungen und Verluste.

Sein neues Amt, ein Mandat von 20 bis 30 Prozent, wird Stöckli voraussichtlich Anfang Dezember antreten. Um mögliche Interessenskonflikte auszuschliessen und um genügend Zeit für die neue Aufgabe zu haben, wird Jürg Stöckli auf Ende Jahr sein Mandat beim Gastrounternehmen tibits abgeben und keine zusätzlichen Mandate annehmen, heisst es in der Mitteilung vom Freitag weiter.

Nachfolger von Jörg Blunschi

Der 56-jährige Berner wurde bei der Migros Aare in einem mehrstufigen Prozess ausgewählt, wie die Genossenschaft weiter schreibt. Die Genossenschaft folgt dem Wahlvorschlag der Verwaltung. Eine Urabstimmung entscheidet über den Vorschlag. Die Verwaltung des Migros Genossenschaftsbundes verzichtet laut Mitteilung auf einen eigenen Wahlvorschlag.

Stöckli soll die Nachfolge von Jörg Blunschi übernehmen, der im März nach anhaltender Kritik abtrat. Bevor Blunschi zur Migros Aare stiess, hatte er die Expansion der Migros Zürich massgeblich vorangetrieben. Nach anfänglichen Erfolgen sorgten diese Engagements aber vor allem für hohe Abschreibungen und Verluste.

Interimistisch übernahm Vizepräsident, Kurt Plattner, die Leitung der Migros Aare. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball
1 / 54
Die grössten Schweizer Europacup-Erfolge im Fussball

Saison 2025/26: Lausanne-Sport schafft den Sprung in die Conference League – dank einem überzeugenden 1:0-Auswärtssieg bei Millionenklub Besiktas Istanbul.

quelle: keystone / erdem sahin
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Millionen-Klicks Tiktokerin geht mit Reinigungsvideos von Kinosälen viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Figurenköpfe in Zürcher Schulhaus gelten nicht als diskriminierend
Die 16 geschnitzten Figurenköpfe in der Aula des Stadtzürcher Schulhauses Hirschengraben sind laut einem unabhängigen Gutachten nicht als diskriminierend zu bewerten. Der Bericht empfiehlt jedoch, die Figuren in einen historischen Kontext zu stellen.
Zur Story