Schweiz
SBB

Zugsverkehr auf der Gotthardachse komplett unterbrochen

Zugsverkehr auf der Gotthardachse komplett unterbrochen

25.01.2016, 17:3525.01.2016, 19:20
Mehr «Schweiz»

Auf der Gotthardstrecke der SBB ist am Montagnachmittag während einiger Zeit kein Zug mehr gerollt. Wegen eines Problems mit dem Zugssicherungssystem fiel der gesamte Bahnverkehr zwischen Brunnen SZ und Castione-Arbedo TI aus.

Die Störung dauerte von 16 bis 18 Uhr, wie eine SBB-Sprecherin sagte. Vom Unterbruch betroffen waren sämtliche Güter- und Personenzüge. Sieben Züge waren auf der Strecke blockiert. Mehrere weitere wurden bei ihren Ausgangspunkten angehalten und gar nicht erst auf die Strecke gelassen.

Die Fernverkehrszüge Basel-Lugano fielen gemäss SBB-Angaben zwischen Arth-Goldau und Bellinzona aus, die Fernverkehrszüge Basel-Locarno zwischen Brunnen und Locarno.

Die internationalen Züge zwischen Zürich und Mailand verkehren nicht zwischen Zürich und Bellinzona. Reisende von Zürich nach Mailand mussten via Bern reisen. Die S2-Züge von Baar nach Erstfeld konnten die Strecke zwischen Arth-Goldau und Erstfeld nicht befahren.

Auch nach Behebung der Störung mussten die Reisenden auf der Gotthardstrecke Zugsausfälle und Verspätungen in Kauf nehmen. Die SBB rechnet, dass die Behinderungen bis Betriebsschluss anhalten. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
Dieser Politiker wehrt sich gegen Röstis Pläne: «Tempo 30 ist eine Chance für Zentren»
Die Städte haben einen neuen Cheflobbyisten: Hanspeter Hilfiker, Stadtpräsident von Aarau. Der neu gewählte Verbandspräsident sagt, warum Tempo 30 an vielbefahrenen Strassen Sinn ergibt – und fordert mehr politische Mitsprache für urbane Zentren.
Das Herz von Hanspeter Hilfiker schlägt für Städte, auch für grosse Städte. Regelmässig reist der Aarauer Stadtpräsident in seinen Ferien nach New York, Rom oder Wien. Ein grosser Kontrast zu seinem Daheim, das aus New Yorker Sicht ein beschauliches Dorf ist.
Zur Story