Schweiz
SBB

SBB: Neuer Fahrplan bringt mehr Züge in Tourismusregionen

SBB bauen aus: Neuer Fahrplan bringt mehr Züge in Tourismusregionen

22.11.2022, 14:0322.11.2022, 14:42
Mehr «Schweiz»

Die SBB bauen ihr Angebot im Freizeitverkehr aus. Ab dem Fahrplanwechsel gibt es unter anderem alle zwei Stunden Direktverbindungen zwischen Romanshorn und Interlaken. Damit ist das Berner Oberland neu besser an die Ostschweiz und den Grossraum Zürich angeschlossen.

Zudem profitierten Basel und Olten vom 11. Dezember an von zusätzlichen Direktverbindungen ins Wallis, teilten die SBB am Dienstag mit.

Frau fährt mit der SBB in Zürich.
Die SBB investieren in den Freizeitverkehr.Bild: Shutterstock

Zwischen Zürich und Chur verkehren die Intercity-Züge den Angaben zufolge am Wochenende fast durchgehend im Halbstundentakt. Künftig verkehren zudem am Wochenende zwei Intercity-Direktverbindungen zwischen Genf und Chur. Das Bündnerland sei damit neu direkt aus der Romandie erreichbar, hiess es.

Auf der Gotthard-Achse wird das Angebot insbesondere in den Sommermonaten ausgebaut: Am Freitag gibt es zusätzliche Züge Richtung Süden, am Sonntag in umgekehrter Richtung.

Neuer Nachtzug nach Prag

Ausgebaut wird auch das Angebot bei den Zugreisen ins Ausland. Neu verkehrt ein zusätzlicher Nachtzug nach Prag, mit ihm können auch Leipzig und Dresden ab Zürich und Basel per Bahn erreicht werden.

Besonders bei Auslandreisen sei der Zug immer mehr das Verkehrsmittel der Wahl, schrieben dazu die SBB. Entsprechend werde es sukzessive auch mehr Plätze in den Nachtzügen nach Hamburg, Berlin, Wien und Graz geben. Mehr direkte Züge gibt es zudem zwischen Zürich und Stuttgart.

Wieder mehr Pendlerinnen und Pendler

Der Pendlerverkehr habe sich seit Anfang des Jahres ebenfalls deutlich erholt, hielten die SBB weiter fest. Die Entlastungszüge zwischen Zürich und Bern sowie zwischen Zürich und Luzern verkehrten deshalb in den Morgen- und Abendstunden weiterhin. Zudem würden die Streichungen einzelner Züge zwischen Zürich und Arth-Goldau bis im kommenden Juni schrittweise rückgängig gemacht. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert
1 / 35
33 Schweizer Bahnhöfe aus dem letzten Jahrhundert
Solothurn, 24. September 1972. (Quelle: SBB Historic)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So verhältst du dich im ÖV ohne Maske
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
Clariant mit weiterer Ethylen-Schadenersatzklage konfrontiert
Der Chemiekonzern Clariant sieht sich mit einer weiteren Schadensersatzklage im Zusammenhang mit Ethylen-Preisabsprachen konfrontiert. LyondellBasell macht bei Gericht gegen Clariant und drei andere Unternehmen einen Schadenersatz von 1,6 Milliarden Euro geltend.
Zur Story