Schweiz
Schaffhausen

Blaualgen treiben auf dem Rhein bei Schaffhausen

Blaualgen treiben auf dem Rhein bei Schaffhausen

28.03.2025, 13:1928.03.2025, 13:19

In den vergangenen Tagen wurden im Rhein bei Schaffhausen treibende Stücke von Blaualgenmatten gesichtet. Hunde und Kinder sollen von den giftigen Algenmatten ferngehalten werden.

Altstadt mit der Zirkularfestung Munot, Schaffhausen, Kanton Schaffhausen, Schweiz, Europa *** Old Town with the Zirkularfestung Munot, Schaffhausen, Canton Schaffhausen, Switzerland, Europe Copyright ...
Der Rhein bei Schaffhausen (Symbolbild).Bild: www.imago-images.de

Das Interkantonale Labor hat Proben erhoben, wie es am Freitag mitteilte. Erste Abklärungen wiesen auf Blaualgen hin, wie bereits im letzten Herbst, als das Phänomen das erste Mal im Rhein beobachtet wurde.

Die fädigen Blaualgen seien mit anderem Pflanzenmaterial zu grau-schwarzen Stücken verwoben. Die bis zu faustgrossen Stücke würden in regelmässigen Abständen flussabwärts treiben.

Für Erwachsene besteht laut Mitteilung grundsätzlich keine Gefahr, wenn sie das Material beim Schwimmen meiden. Vorsicht geboten ist hingegen für Kinder und Hunde. Bei beiden besteht Gefahr, dass sie Blaualgen in den Mund nehmen und verschlucken könnten. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
So viel Geld haben die USA dank Zöllen auf Schweizer Waren eingenommen
Die US-Zolleinnahmen auf Schweizer Waren haben sich von April bis Juli auf rund 184 Millionen Dollar pro Monat ungefähr versechsfacht.
Zur Story