Schweiz
Schööön

Mani Matter wäre heute 80 geworden

Der Berner Chansonnier Mani Matter im Gespraech (undatierte Aufnahme, vermutlich 1972). Am 24. November 1972 verunglueckte der beliebte Wegbereiter des Mundart-Chansons nach einem Auftritt in Rappersw ...
Der Berner Chansonnier Mani Matter, ca. 1972.Bild: KEYSTONE

Äuä ist der schon 80: Unsere Liedermacher-Legende Mani Matter bleibt unvergessen

04.08.2016, 15:5204.08.2016, 16:26

Heute hätte Mani Matter seinen 80. Geburtstag gefeiert. Der Berner Chansonnier, der sich mit seiner Gitarre auf so rührende Weise über die Menschen im Allgemeinen und die Schweizer im Besonderen lustig machte, ist viel zu früh gestorben. Im Alter von 36 Jahren verstummte seine Stimme – aber seine Lieder hört man bis heute. 

Eines seiner traurigen Lieder: «Daellebach Kari» 

Im September erscheint das Album «Und so blybt no sis Lied», ein Sammelwerk mit neuen Interpretationen von Mani Matters Liedern durch Schweizer Musiker: «von R&B bis Minimal-Techno, von Pop bis Indie», wie der Verlag ankündigt. Unter ihnen ist auch Greis, der mit Gitarrist Benjamin Noti alias Noti Wümié «Die Strass, won i drann wohne» gecovert hat.

Noti Wümié – «Die Strass, won i dran wohne»

Unvergessen in der Geschichte der Mani-Matter-Cover bleibt auch Stephan Eichers Interpretation von «Hemmige».

Stephan Eicher – «Hemmige»

Die Nachricht vom Unfalltod des Liedermachers vor fast 44 Jahren löste in der ganzen Schweiz und über die Grenzen hinaus Betroffenheit aus. Erst rund ein Jahr zuvor hatte Matter begonnen, auf Solotourneen Kellertheater und andere Lokale zu füllen. Davor war er mit seinen Kollegen Ruedi Krebs, Bernhard Stirnemann, Fritz Widmer, Jacob Stickelberger und Markus Traber als «Berner Troubadours» aufgetreten.

Fritz Widmer – «Ballade vo däm wo nie zueglost het»

Mani Matter war schlicht wie sein eigentlicher Name Hans Peter. Aber er war alles andere als flach. Mani Matter war ein Talent. 

Passanten singen «Dr Eskimo» zum Gedenken an Mani Matter

(rof/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
55'000 Franken für fünf Nächte – so freut sich Davos aufs WEF
Dass die Preise für Unterkünfte in Davos während des World Economic Forum (WEF) hoch sind, ist kein Geheimnis. Drei Monate vor dem Event zeigt ein Blick auf Airbnb, welches Ausmass das Ganze inzwischen angenommen hat.
Weihnachten steht noch nicht mal vor der Tür. Ja, es war noch nicht einmal Halloween. Doch in Davos gilt: Nach dem WEF ist vor dem WEF. Dieser Eindruck entsteht zumindest, wenn man Anfang Oktober auf Airbnb durch die Angebote für Unterkünfte im Bündner Bergdorf scrollt.
Zur Story