Schweiz
Schule - Bildung

Gemeinde Lyss führt Handyverbot an Schulen ein

Die Mobiltelefone der Schueler einer Schulklasse werden vor dem Unterricht eingesammelt, in einer Handygarage aufbewahrt und anschliessend in einem Schrank eingeschlossen, fotografiert am Donnerstag,  ...
An sämtlichen Lysser Volksschulen gilt ab kommendem Jahr ein Verbot von privaten elektronischen Geräten.Bild: KEYSTONE

Gemeinde Lyss führt Handyverbot an Schulen ein

13.11.2025, 15:0313.11.2025, 15:03

An sämtlichen Lysser Volksschulen gilt ab kommendem Jahr ein Verbot von privaten elektronischen Geräten. Die Schulleitungskonferenz hat beschlossen, dass alle Kinder vom Kindergarten bis in die 9. Klasse ihre Geräte während des Unterrichts abgeben müssen.

Das geht aus den angepassten Schulhausregeln der Gemeinde hervor, welche die Bildungskommission genehmigt hat und per 1. Januar 2026 in Kraft setzt. Die SP Lyss-Busswil verwies am Donnerstag in einer Mitteilung auf die Neuerung.

Das Verbot bedeutet konkret, dass alle Schülerinnen und Schüler ihre privaten elektronischen Geräte beim Betreten des Schulareals ausschalten und vor Unterrichtsbeginn abgeben müssen. Lehrpersonen können bei wichtigen Gründen Ausnahmen gestatten.

In die Überlegungen der Lysser Schulleitungskonferenz flossen laut dem Gemeinderat bestehende Regelungen aus Köniz und dem Kanton Aargau mit ein. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
12 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Thomas Meister
13.11.2025 17:15registriert April 2019
Richtig so. Bitte schweizweit einführen. Und dann sollen die Eltern zu Hause gleich mitmachen. Meine Kids haben ein smartphone aber mit klaren Regeln. Wenn sie am Morgen aufstehen hat es zum Teil über 100 Whatsapp Nachrichten im Klassenchat. Geschrieben zu allen möglichen Zeiten nach Mitternacht. Da fragt man sich schon was sich diese Eltern denken.
313
Melden
Zum Kommentar
12
Kommission streicht Gelder: Nachtzug nach Malmö steht schon vor dem Start vor dem Aus
Die Finanzkommission des Ständerats hat die Fördergelder für den Nachtzug nach Malmö, der im April starten soll, gestrichen. Für die einen aus gutem Grund, für die anderen unverständlich.
Rund 47 Millionen Franken an Subventionen sollte der Nachtzug von Basel nach Malmö bis 2030 erhalten. Die Gelder stammen aus dem CO₂-Gesetz, genauer gesagt von den Emissionszertifikaten der Fluggesellschaften. Doch die Finanzkommission des Ständerats hat die Förderbeiträge gestrichen.
Zur Story