Schweiz
Schwyz

Tierpark Goldau SZ hilft Bartgeierküken beim Schlüpfen

Tierpark Goldau hat schwaches Bartgeierküken erfolgreich ausgebrütet

05.03.2024, 15:4905.03.2024, 15:51
Mehr «Schweiz»

Der Natur- und Tierpark Goldau SZ hat einem schwachen Bartgeierküken beim Schlüpfen geholfen. Der Jungvogel, dessen Ei im Brutschrank ausgebrütet wurde, ist nun wieder unter der Obhut seiner Eltern.

Der junge Bartgeier im Tierpark Goldau.
Das kleine Bartgeierli wird von Hand gefüttert.Bild: tierpark goldau

Bei den Eltern des Küken handelt es sich um die 35-jährigen Mascha und den 32-jährigen Hans. Das Paar habe schon für einigen Nachwuchs gesorgt, teilte der Tierpark am Dienstag mit. In den letzten Jahren habe es aber nicht mehr funktioniert.

Das Problem war gemäss der Mitteilung, dass das Jungtier um den Schlupftermin herum verstarb. Um das Ei besser unter Kontrolle zu halten, wurde das gelegte Ei im Nest durch ein Gipsei ersetzt. Während das getäuschte Bartgeierpärchen weiterbrütete, wurde das richtige Ei in einem Brutschrank ausgebrütet, wo es die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter Kontrolle halten konnten.

Nach 36 Stunden befreit

Am fünfzigsten Bruttag habe das Küken das Ei von innen angepickt, teilte der Tierpark mit. Doch es sei nach 36 Stunden nicht mehr weitergekommen und schien im Ei festzustecken. Es habe deswegen aus seiner misslichen Lage befreit werden müssen.

bartgeier tierpark goldau
Der Bartgeier-Horst mit den Jungtieren.Bild: tierpark goldau

Das Küken wurde aufgepäppelt und dann wieder den Eltern übergeben. Damit wollte der Tierpark Fehlprägungen auf den Menschen verhindern. Der Bruttrieb der Bartgeiern sei so stark, dass Mascha und Hans das Küken ohne Probleme wieder angenommen hätten, hiess es in der Mitteilung. Sie kümmerten sich hingebungsvoll um das Jungtier.

Wo der junge Vogel dereinst sein Leben verbringen wird, ist gemäss Tierpark noch offen. Dies werde mit dem internationalen Erhaltungszuchtprogramm koordiniert. (dab/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    «Ausgehverhalten der Jungen hat sich verändert»: Kultclub Mascotte in Zürich macht dicht
    Ab Juli wird der Club «Mascotte» am Zürcher Bellevue nicht mehr als Partylocation betrieben, Ende 2025 macht die Location ganz dicht. Unter anderem ein Grund dafür ist das veränderte Ausgehverhalten der Jugend seit der Coronapandemie.

    Das «Mascotte» gilt als einer der ältesten Clubs der Schweiz. Vor über 100 Jahren wurde die Location offiziell eröffnet, bekannte Namen wie Aracade Fire, The XX, Florence & The Machine, die Toten Hosen oder Pete Doherty traten dort schon auf.

    Zur Story