Schweiz
Solothurn

Verwirrter Autolenker fährt beim AKW Gösgen in Strassensperre

Verwirrter Autolenker fährt beim AKW Gösgen in Strassensperre

20.04.2016, 08:5220.04.2016, 08:55

Ein verwirrter Autolenker ist am Dienstagnachmittag mit Absicht in die Abschrankungen beim Atomkraftwerk Gösgen in Däniken SO gefahren. Der 26-Jährige wurde zu weiteren Abklärungen in eine medizinische Institution eingewiesen.

Endstation Strassensperre.
Endstation Strassensperre.
bild: kapo solothurn

Der Mann war kurz vor 16.15 Uhr mit seinem Auto bei der Hauptzufahrt aus unklaren Gründen mit einer Barrierenabschrankung kollidiert und schliesslich in die versenkbare Strassensperre aus Metall gefahren, wie die Solothurner Kantonspolizei am Mittwoch mitteilte.

Die Sperre hielt der Kollision stand. Es entstand Sachschaden. Der Mann blieb unverletzt. Mitarbeitende des AKW Gösgen hielten den Mann bis zum Eintreffen der Polizei fest.

Die Kantonspolizei nahm Abklärungen zum genauen Unfallhergang und zu den Gründen für die Kollision auf. Der Autolenker wurde in eine medizinische Institution eingewiesen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
90er
20.04.2016 09:22registriert November 2014
"Die Sperre hielt der Kollision stand." ähm sollte das nicht selbstverständlich sein?! Sind solche Sperren nicht explizit für solche Ereignisse ausgelegt, insbesondere bei AKWs?
00
Melden
Zum Kommentar
7
«Ich war halt noch jung»: FCZ-Spieler Denoon wegen Betrugs verurteilt
Das Bezirksgericht Bülach hat den nach Italien ausgeliehenen FCZ-Fussballer Daniel Denoon wegen gewerbsmässigen Betrugs schuldig gesprochen. Er betrog Galaxus mit einem Päckli-Trick um über 70'000 Franken.
Denoon wurde im abgekürzten Verfahren zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 24 Monaten verurteilt. Die Probezeit beträgt zwei Jahre. Der Richter bestätigte den zwischen der Staatsanwaltschaft und dem Beschuldigten ausgehandelten Urteilsvorschlag nach einer kurzen Verhandlung am Dienstagnachmittag.
Zur Story