Schweiz
Solothurn

Schwerer Unfall am Bahnhof Olten – mehrere Verletzte, Polizei im Einsatz

BMW fährt am Bahnhof Olten in Bushaltestelle – mehrere Verletzte

12.09.2025, 17:5512.09.2025, 22:45
Mehr «Schweiz»
Unfall am Bahnhof Olten, 12.09.2025.
Drei Personen, darunter die Lenkerin des Unfallfahrzeugs, wurden bei dem Unfall verletzt.Bild: KaPo Solothurn

Ein 57-jährige Autolenkerin hat am frühen Freitagabend auf dem Bahnhofplatz in Olten ein Buswartehäuschen gerammt. Dabei wurden drei Personen verletzt. Eine trug so schwere Verletzungen davon, dass sie ein Rettungshelikopter ins Spital fliegen musste.

Zu dem Unfall kam es kurz nach 17 Uhr, wie Nourdin Khamsi, der Sprecher der Kantonspolizei Solothurn, der Nachrichtenagentur Keystone-SDA sagte. Nach ersten Erkenntnissen verlor die 57-Jährige die Kontrolle über ihr Auto. Sie prallte in das Wartehäuschen und anschliessend in eine Sitzbank, wo der Wagen zum Stillstand kam.

Dabei wurden sie und zwei weitere Personen verletzt, wie die Polizei in einem Communiqué schrieb. Neben der schwerverletzten Person trugen die weiteren mittelschwere und leichtere Verletzungen davon. Sie wurden mit Ambulanzen in Spitalpflege gebracht.

Bilder, welche dem Newsportal 20minuten zugestellt wurden, zeigen ein arg ramponiertes Wartehäuschen einer Bushaltestelle nahe des Bahnhofs.

Eine Augenzeugin beschrieb gegenüber dem Blick, dass eine ältere Frau in einem BMW plötzlich beschleunigt habe und mit Vollgas in das Bushäuschen gefahren sei. In diesem hätten mehrere Personen auf den Bus gewartet. Nach dem Zusammenstoss hätten einige sich nicht mehr bewegt, bei einer Person sei das Blut aus dem Kopf geströmt.

Gemäss einem anderen Zeugen sei der BMW anschliessend in eine Laterne und einen Bus gekracht. Zurzeit ist unklar, ob es sich um einen vorsätzlichen oder unbeabsichtigten Vorfall handelt. Der Blick schreibt, die Lenkerin des BMW sei nach dem Unfall aus dem Wagen gestiegen und habe «Oh mein Gott, oh mein Gott» geschrien.

Unfall am Bahnhof Olten, 12.09.2025.
Bild: KaPo Solothurn

Die genaue Unfallursache und der Hergang waren am Abend unklar, wie Khamsi sagte. Die Polizei und die kantonale Staatsanwaltschaft leiteten Ermittlungen ein. Im Einsatz standen neben einem Grossaufgebot an Rettungskräften Mitarbeitende des Busbetriebs OIten Gäu, der SBB, der Transportpolizei und eines Care Teams.

Die Gösgenstrasse war zwischen der Bahnhof- und Trimbachbrücke für mehrere Stunden gesperrt. Zudem war der Bahnverkehr kurzzeitig beeinträchtigt. Wie die SBB mitteilten, musste die S9 ab kurz vor 18 Uhr in Läufelfingen BL wenden. Die Passagiere wurden über Sissach BL umgeleitet. Nach 19 Uhr verkehrte die S-Bahn wieder normal.

(cpf, mit Material der sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Nur ein Küchenradio überzeugt im «Kassensturz»-Test 📻
1 / 7
Nur ein Küchenradio überzeugt im «Kassensturz»-Test 📻
quelle: sabethvela
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Holz-Muni Max zügelt nach Uri – wie er transportiert wird und was aus ihm wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
95 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
warumnid
12.09.2025 23:55registriert August 2025
Erstaunlich wie viele Leute hier diskutieren, anscheinend ohne den Artikel gelesen zu haben. Die Fahrerin war 57 und nicht 75 oder 80-wie man aus vielen Kommentaren meinen könnte.
963
Melden
Zum Kommentar
avatar
Kong
13.09.2025 00:53registriert Juli 2017
Sie rief „oh mein Gott“ beim Aussteigen, … doch… das sieht mir nach religiös motiviertem Attentat aus… soviel zur Unklarheit ob es vorsätzlich gewesen sein könnte
4417
Melden
Zum Kommentar
avatar
slnstrm
12.09.2025 19:09registriert August 2023
So wie es klingt, wurde da Gas und Bremspedal wohl verwechselt. So ab 80 sollte man den Brief sowieso abgeben.
9470
Melden
Zum Kommentar
95
Polizei beendet versuchte Besetzung des Zürcher Platzspitz – 233 Personen kontrolliert
Ein grösseres Polizeiaufgebot hat am Freitagnachmittag in Zürich eine versuchte Besetzung des Platzspitz-Areals hinter dem Landesmuseum verhindert. Sie kontrollierte über 200 Personen und wies sie weg.
Zur Story