Schweiz
SP

Die SP holt zum Rundumschlag aus: «Die ‹Ausländer-Paranoia› in der Schweiz ist absurd»

Die SP holt zum Rundumschlag aus: «Die ‹Ausländer-Paranoia› in der Schweiz ist absurd»

06.01.2016, 14:3006.01.2016, 14:42
Mehr «Schweiz»
Fraktionschef Roger Nordmann (rechts) und Präsident Christian Levrat vor den Medien.
Fraktionschef Roger Nordmann (rechts) und Präsident Christian Levrat vor den Medien.
Bild: KEYSTONE

Die Schweiz neigt aus Sicht der SP zunehmend dazu, für alle Probleme Ausländerinnen und Ausländer verantwortlich zu machen. Mit der Durchsetzungs-Initiative werde diese «Ausländer-Paranoia» angeheizt, kritisiert die Partei.

«Die Paranoia ist absurd», sagte Fraktionschef Roger Nordmann am Mittwoch am traditionellen Drei-Königs-Medienanlass der SP. Die Durchsetzungs-Initiative der SVP bezeichnete er als «hysterisch».

Leidest du unter «Ausländer-Paranoia»?

Ein Ja zur Initiative wäre das Ende der Gewaltenteilung, gab Nordmann zu bedenken. Die Richter könnten ihrer Aufgabe nicht mehr nachkommen, da sie keinerlei Ermessensspielraum mehr hätten. Der Rechtsstaat wäre in Frage gestellt.

Korrekturinitiative wegen Secondos

Kopfschütteln löst in der SP auch die Diskussion über eine neue Auslegung des Initiativtexts aus, welche der Zürcher SVP-Nationalrat und Rechtsprofessor Hans-Ueli Vogt am Wochenende angestossen hatte. Nach Vogts Auffassung sollten in der Schweiz geborene Ausländer bei einer Annahme der Initiative nicht ausgeschafft werden. Seine Partei distanzierte sich davon.

Auch die SP weist auf den Initiativtext hin, in dem von «Ausländerinnen und Ausländern» die Rede ist. Ob nun Ausländer keine Ausländer seien, frage Nordmann verwundert - und hatte für die SVP einen nicht ganz ernst gemeinten Vorschlag auf Lager: Eine «Initiative zur Korrektur der Durchsetzungs-Initiative zur Umsetzung der Ausschaffungs-Initiative».

Ausschaffungs-Initiative umgesetzt

Nordmann erinnerte auch daran, dass das Parlament die angenommene Ausschaffungs-Initiative auf Gesetzesebene umgesetzt habe, und zwar in der vorgesehenen Frist. Bei einer Annahme der Durchsetzungs-Initiative müsste das Gesetz geändert werden, was zu einer Verzögerung führe.

Im Weiteren hob Nordmann die Bedeutung der Ausländerinnen und Ausländer für die Schweiz hervor. Ohne deren Beiträge wäre die AHV defizitär, stellte er fest. Die Gesundheitsbranche oder die Hotellerie würden nicht funktionieren.

Verhältnis zur EU klären

Die SP präsentierte vor den Medien in Bern auch ihre Schwerpunkte für das kommende Jahr. Dazu gehören die Beziehungen zur EU, über welche die Partei eine breite Diskussion anstrebt. Die Wirtschaftsverbände wollten nur über die Umsetzung der Masseneinwanderungs-Initiative sprechen, kritisierte SP-Präsident Christian Levrat. Das genüge aber nicht.

Die Diskussion müsse vor dem Hintergrund eines Fernziels geführt werden. Ob dieses in einem EU-Beitritt bestehen könnte, liess er offen. Das Verhältnis müsse geklärt werden, sagte Levrat. Werde die Masseneinwanderungs-Initiative mit einer einseitigen Schutzklausel umgesetzt, könnte die Weiterentwicklung der Beziehungen auf Jahrzehnte hinaus blockiert sein.

Sparprogramm und Steuergeschenke

Zu den weiteren wichtigen Themen des Jahres zählt die SP das Stabilisierungsprogramm und die Unternehmenssteuerreform III – zwei Themen, die sie in einen Zusammenhang stellt. Die Sparmassnahmen seien einseitig, befand Levrat. Gleichzeitig erhielten Unternehmen Steuergeschenke im Umfang von 1,3 Milliarden Franken. «Ich rechne mit einer Abstimmung.»

Gespart werde vor allem bei den Beziehungen zum Ausland, der Bildung und Forschung und der sozialen Wohlfahrt. Mit SVP-Finanzminister Ueli Maurer drohten in diesen Bereichen weitere Kürzungen, während die Armee und die Landwirtschaft verschont würden.

Mehr Transparenz bei Parteifinanzen

Generell stellt sich die SP nach dem Rechtsrutsch in den Wahlen vom Oktober darauf ein, mehr Mittel für Referenden bereitstellen zu müssen. Auch Initiativen sind geplant, konkret die Volksinitiative «Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung». Den Text dazu hatte die SP im Oktober zur Vorprüfung eingereicht.

Transparenz sei dringend nötig, sagte der SP-Präsident. Bei der FDP habe man keine Ahnung, woher das viele Geld für den Wahlkampf gekommen sei. Bei der SVP habe man einen «leisen Verdacht». Mit sich selbst will sich die SP im Jahr 2016 ebenfalls befassen. Zur Diskussion stellen will Levrat unter anderem, ob die Partei öfter auf Urabstimmungen zurückgreifen soll. Bisher hat sie das nur zweimal getan: Zum Ausschluss der Kommunisten und zur 10. AHV-Revision. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
klugundweise
06.01.2016 15:31registriert Februar 2014
Im Wesentlichen sagt die SP gem. obigen Beitrag:
- die Ausschiffungsinitiative ist auf Gesetzesebene umgesetzt
- das Verhältnis Schweiz-EU muss geklärt werden
- die Sparmassnahmen sind einseitig, die Steuergeschenke ungerecht
- die fehlende Transparenz bei der Parteienfinanzierung schadet der Demokratie
Liebe Kritiker, bringt sachliche Argumente, wenn ihr mit diesen Positionen nicht einverstanden seid!
12923
Melden
Zum Kommentar
avatar
zombie woof
06.01.2016 15:50registriert März 2015
Gut möglich, dass es die SVP schafft, den Karren Schweiz an die Wand zu fahren und alles den Bach runterschickt was mal gut für die Schweiz war und es angenehm machte, in diesem Land zu leben. Aber auch dann werden die Brandstifter keine Verantwortung übernehmen, schliesslich hatten sie im Auftrag des Volchs gehandelt!
8637
Melden
Zum Kommentar
avatar
DerGrund
06.01.2016 14:47registriert November 2015
Warum die SP Stimmen verliert? Weil sie Teile der Bevölkerung infantilisiert und paternalistisch belehrend sagt welche Ängste angebracht sind und welche absurd. Unabhängig ob die Ausländergeschichten jetzt tatsächliche Probleme beinhalten, oder nur teilweise oder garnicht, so sind die Zweifel eines Teils der Bevölkerung real. Diesen gilt es, ob berechtigt oder nicht, auf Augenhöhe zu begegnen.
7933
Melden
Zum Kommentar
26
Blick auf aktuelle Gesundheitskosten zeigt: Krankenkassenprämien steigen 2025 wohl erneut
Kaum ist der Krankenkassenschock aus dem letzten Jahr verdaut, kommt schon die nächste Hiobsbotschaft: Auch 2025 werden die Prämien wohl wieder steigen. Das zeigt eine Gesundheitskosten-Übersicht für das laufende Jahr.

Die hohen Krankenkassenprämien machen gemäss dem neusten Sorgenbarometer den Schweizerinnen und Schweizer derzeit am meisten zu schaffen. Im letzten Jahr stiegen sie im landesweiten Durchschnitt um 8,7 Prozent auf 359 Franken pro Monat an.

Zur Story