Schweiz
Sport

Klare Schweizer Niederlage gegen den WM-Gastgeber Dänemark

Switzerland's Luka Maros, right, play against Denmark's Jesper Magnus Saugstrup, left, during the Men's Handball World Championships main round group 1 match between Danmark and Switzer ...
Luka Maros beim WM-Spiel gegen Dänemark.Bild: keystone

Handball-WM: Klare Schweizer Niederlage gegen den Gastgeber Dänemark

23.01.2025, 22:0223.01.2025, 22:10

Die Schweizer bleiben an der Handball-WM gegen Olympiasieger und Titelverteidiger Dänemark wie erwartet chancenlos. Das Team von Trainer Andy Schmid unterliegt in Herning 28:39.

Schmid wünschte sich, nach der ersten Hälfte noch im Spiel zu sein. Das war nicht der Fall. Die Schweizer lagen zur Pause 11:18 im Rückstand, obwohl Goalie Nikola Portner in den ersten 30 Minuten zehn Paraden gelangen. Noch besser war sein dänischer Antipode Emil Nielsen. Er kam mit zwölf Paraden auf eine Abwehrquote von 52 Prozent.

Die Schweizer machten es ihm allerdings zum Teil einfach. Sie bekundeten gegen die sehr bewegliche dänische Abwehr insbesondere in der ersten Halbzeit grosse Mühe. Ihrerseits verteidigten sie sehr offensiv. Zwar nahmen sie damit Mathias Gidsel, den derzeit besten Handballer der Welt, während den dänischen Positionsangriffen aus der Partie. Jedoch verfügen die Skandinavier über dermassen viel Klasse, dass dies keine Rolle spielte. Bis zum 4:4 (10.) hielten die Schweizer mit, dann zogen die Dänen davon. In der 22. Minute führten sie 15:6.

Positiv war, dass sich die SHV-Auswahl nie hängen liess und stets versuchte, dem Klassenunterschied so gut wie möglich zu trotzen. Beste Werfer der Schweizer waren mit je fünf Toren der linke Flügel Noam Leopold und Regisseur Felix Aellen. Ersterer, obwohl er mit seinen ersten drei Abschlüssen scheiterte.

Nach der erwarteten Niederlage können die Schweizer die Viertelfinals nicht mehr erreichen. In ihrem letzten Spiel bekommen sie es mit Italien zu tun. Gewinnen sie dieses Duell, beenden sie ihre Hauptrundengruppe im 3. Rang. Dann würden sie die WM zwischen den Plätzen 9 und 12 beenden, was ein grosser Erfolg wäre. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Rast vor dem Slalom in Levi mit einem Handicap – Holdener so stark wie lange nicht mehr
Drei Wochen nach dem Weltcup-Auftakt in Sölden bestreiten die Frauen am Samstag in Levi den ersten Slalom des Olympiawinters. Weltmeisterin Camille Rast startet mit kleinem Handicap, Wendy Holdener ist zurück in alter Stärke.
Hohe Temperaturen sorgten im Norden Finnlands in der letzten Woche für ungünstige Trainingsbedingungen. Den Schweizer Stangenkünstlerinnen spielte dieser Umstand in die Karten: Während andere auf die Trainings in Levi angewiesen waren und dabei auf einen alternativen Hang mit weichem Schnee ausweichen mussten, konnten die Athletinnen von Swiss-Ski in Saas-Fee auf einer perfekt vereisten Piste trainieren und dabei die am Samstag in Levi zu erwartenden Verhältnisse simulieren.
Zur Story