Schweiz
SRG

Kassensturz testet die besten hellen Brote: Das sind die Ergebnisse

Eine fünfköpfige Experten-Gruppe des «Kassensturz» hat zehn helle Brote getestet.
Eine fünfköpfige Experten-Gruppe des «Kassensturz» hat zehn helle Brote getestet.Bild: SRF

«Kassensturz» testet das beste Brot – der Verlierer überrascht und reagiert

Der «Kassensturz» hat sich dem Thema helle Brote gewidmet. Eine Expertengruppe testete zehn Pfünderli – das sind die Sieger und Verlierer.
22.01.2025, 11:4422.01.2025, 15:30
Mehr «Schweiz»

Eine fünfköpfige Experten-Gruppe des «Kassensturz» hat zehn helle Brote getestet, acht Brote von Grossverteilern und zwei von traditionellen Bäckereien.

Jedes Brot wurde dabei zweimal gekostet: Einmal ganz frisch und einmal, nachdem es bereits drei Tage alt war. Ziel war es, «die feinen Nuancen zwischen frischem und drei Tage altem Brot herauszuspüren», so der Testleiter Patrick Zbinden.

Das sind die Resultate.

Die besten frischen Brote

Das sind besten frischen Brote

1 / 13
Das sind besten frischen Brote
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Bei den frischen Broten gibt es einen überraschenden Verlierer: das Halbweissbrot von Manor (Preis: 2.60 Franken). Es ist das einzige Bio-Brot, das getestet wurde, und schnitt mit einer Note von 3,4 am schlechtesten ab. «Flach, trocken und mit Fremdgeruch», so das Urteil von Jury-Mitglied Marcel Paa.

Am besten abgeschnitten haben die Brote aus den beiden traditionellen Bäckereien Wüst (Preis: 4.25 Franken) und Steiner Beck (Preis: 3.20 Franken). Diese würden mit «handwerklicher Qualität» und «aromatischer Vielfalt» überzeugen.

Alle Resultate der Tests findest du in der Slideshow.

Die besten Brote drei Tage nach Einkauf

Das sind die besten Brote drei Tage nach Einkauf

1 / 13
Das sind die besten Brote drei Tagen nach Einkauf
quelle: srf
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Zudem wurden die Brote drei Tage nach dem Einkauf getestet. Erneut schnitten die Produkte aus den traditionellen Bäckereien am besten ab. Sowohl das Brot der Wüst Bäckerei als auch das Brot des Steiner Becks bekommen die Note «gut».

Drei getestete Brote gehören zu den Verlierern: Erneut das Brot von Manor, aber auch die Produkte von Aldi und Lidl.

Alle Resultate der Tests findest du in der Slideshow.

Fazit des «Kassensturz»

Insgesamt schnitten die Brote aus den traditionellen Bäckereien am besten ab, diese sind preislich aber auch am teuersten. Ebenfalls gut abgeschnitten haben die Produkte von Migrolino, Coop und das «M-Budget»-Brot.

Die Trophäe für das beste Preis-Leistungs-Verhältnis geht an die Migros: Das Halbweissbrot «M-Budget» überzeugt in der Qualität verbunden mit dem Preis.

Der grosse Verlierer ist das Brot von Manor. Der Grossverteiler sagt dazu: «Aufgrund des Testresultates haben wir umgehend das Brot in der Filiale Baden degustiert und haben festgestellt, dass das Halbweissbrot in diesem Supermarkt nicht unseren Qualitätsanforderungen entspricht. Entsprechend haben wir Massnahmen beschlossen, die wir unmittelbar umsetzen. Somit stellen wir sicher, dass unsere Kundinnen und Kunden im Manor Food Baden wie auch in all den anderen Supermärkten eine Top-Qualität von Bio-Broten zu einem sehr attraktiven Preis vorfinden.»

Der «Kassensturz» zieht folgendes Fazit:

«Brot, das frisch überzeugt, bleibt auch länger ein Genuss.»
SRF Kassensturz

(ome)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Ob das gut geht? Baroni macht ein Glacebrot
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
151 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Elmas Lento
22.01.2025 11:55registriert Mai 2017
Ich finde es eher speziell, dass bei C/M jeweils die günstigsten M-Budget/Prix Garantie Brote als Vergleich zu einem Bäckerei-Brot genommen wurde welche ein mehrfaches davon kosten. Es wäre auch interessant gewesen, wie da die "normalen" Brote von C/M im Vergleich mit den billigen abschneiden.
2426
Melden
Zum Kommentar
avatar
Munchkin
22.01.2025 12:29registriert Januar 2019
Brot bei einer Bäckerei schneidet besser ab als bei Grossverteiler. Als nächstes findet man heraus das selber gemachte Nudeln besser sind als Fertigmenus aus dem Kühlfach.
2409
Melden
Zum Kommentar
avatar
Therealterencer
22.01.2025 12:58registriert November 2023
Das finde ich mal eine gute und selbstkritische Reaktion von einem Verlierer in einem Kassensturztest. Sieht man zu selten, dass Firmen bereit sind, kritisch hinzusehen und allenfalls was zu ändern. 👍🏻
792
Melden
Zum Kommentar
151
Norwegen pumpt Millionen Tonnen CO₂ in den Meeresboden – die Schweiz will profitieren
Millionen Tonnen Klimagas sollen künftig unter dem Meeresboden verschwinden. Was bei diesem Projekt anders ist und was Kritiker davon halten.
Diese Woche war Premiere in Westnorwegen: Im Industriehafen Oygarden, nahe der Stadt Bergen, nahm die weltweit erste kommerzielle Anlage zur Speicherung von klimaschädlichem CO₂ ihren Betrieb auf. Hier wird per Schiff angeliefertes, verflüssigtes CO₂ durch eine 100 Kilometer lange Pipeline 2600 Meter tief in den Meeresboden gepumpt – und gelangt damit sozusagen wieder dorthin, wo es einmal hergekommen ist: Es wird in leere Bohrgänge gepresst, aus denen man einst Erdöl und –gas gefördert hat. Damit kann CO₂ aus weit entfernten Regionen in der Nordsee gelagert werden – zum Beispiel auch solches aus der Schweiz.
Zur Story