Schweiz
St Gallen

Strafe nur leicht reduziert: St. Galler Betrüger-Banker bleibt in Haft

Strafe nur leicht reduziert: St. Galler Betrüger-Banker bleibt in Haft

26.07.2023, 19:2526.07.2023, 19:25
Mehr «Schweiz»

Das St. Galler Kantonsgericht hat die Freiheitsstrafe gegen einen Ex-Kaderbanker von sieben auf sechseinhalb Jahre reduziert. Damit bleibt die Strafe deutlich über den im Berufungsprozess geforderten 36 Monaten.

Das Kantonsgericht hat die meisten Schuldsprüche bestätigt, die das St. Galler Kreisgericht 2022 gegen den Ex-Kaderbanker aussprach: gewerbsmässiger Betrug, Veruntreuung, ungetreue Geschäftsbesorgung, Urkundenfälschung, Steuerbetrug. Lediglich zum Vorwurf des Erschleichens einer falschen Beurkundung gab es einen Freispruch, wie dem Urteil zu entnehmen ist.

Über Jahre hinweg vertrauten ihm Personen aus seinem Umfeld immer wieder grössere Geldsummen an. Die Geprellten waren im Glauben, dass ihr Geld gewinnbringend angelegt wird.

Mit Lügengeschichten und Dokumentfälschungen hat der Beschuldigte gemäss Anklage jedoch das Vertrauen vor allem von Angehörigen missbraucht und sich an ihrem Vermögen bereichert. Insgesamt 4.8 Millionen soll der heute 45-Jährige dadurch ergaunert und für seinen luxuriösen Lebensstil verprasst haben. Er finanzierte damit beispielsweise eine teure Hochzeit, Luxus-Musikinstrumente, Schmuck, Luxusferien, Autos und zwei historische Militärflugzeuge.

Auch Sektenmitglied geprellt

Von einem von der Staatsanwaltschaft geforderten fünfjährigen Berufsverbot für die Finanz-, Immobilien- und Treuhandbranche sah das Kantonsgericht ab, wie dem schriftlichen Urteil zu entnehmen ist. Ausserdem senkte es die verlangte Ersatzforderung an den Staat von 1.5 Millionen Franken auf 1.18 Millionen.

Der Ex-Banker sitzt seit 2019 im vorzeitigen Strafvollzug. Er gehört der Adullam-Sekte aus dem Toggenburg an. Nach dem Tod seines Vaters und Sektengründers soll er für die Sektenführung vorgesehen gewesen sein. Zu den Geschädigten im Betrugsfall gehört auch ein wohlhabendes Mitglied der Sekte. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Diese Kirche im Kanton Zürich könnte bald verkauft werden
    Die reformierte Kirchgemeinde im Zürcher Furttal plant, mehrere Liegenschaften zu verkaufen. Unter anderem eine ihrer Kirchen.

    Die reformierte Kirchgemeinde im Zürcher Furttal hat immer weniger Mitglieder und somit immer weniger Einnahmen. Die Lage in den dazugehörenden Dörfern Adlikon, Buchs, Dällikon, Dänikon, Regensdorf und Watt ist mittlerweile alles andere als optimal: Wie der «Tagesanzeiger» schreibt, stehen Kirchgemeindehäuser und Pfarrhäuser teilweise leer oder sind vermietet. Nun könnten diverse Liegenschaften verkauft werden – unter anderem eine Kirche. Eine Übersicht.

    Zur Story