Schweiz
Strasse

San-Bernardino-Tunnel aus Sicherheitsgründen gesperrt

San-Bernardino-Tunnel aus Sicherheitsgründen gesperrt

07.09.2025, 14:2907.09.2025, 14:33
Mehr «Schweiz»

Der San-Bernardino-Tunnel ist am Sonntagnachmittag gesperrt worden. Grund dafür war gemäss dem Astra Rauchentwicklung bei einem Auto auf der San-Bernardino-Passstrasse nebenan.

epa06747267 View of the closed San Bernardino Tunnel in Hinterrhein, Switzerland, 18 May 2018. As the police reports, a German bus caught fire in the afternoon of 18 May. All passengers are supposedly ...
Der San-Bernardino-Tunnel ist am Sonntagnachmittag gesperrt worden.Bild: EPA/KEYSTONE

Dass dabei dann der Tunnel gesperrt werde, sei eine Sicherheitsvorkehrung, sagte eine Sprecherin des Bundesamts für Strassen (Astra) am Sonntag auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA. Bei dem Auto auf dem Pass rückte nämlich die sogenannte Schadenswehr des Tunnels aus. Solange die nicht vor Ort ist, darf auch der Tunnel nicht offen sein.

Als Folge davon staute es auf der A13 vor beiden Tunnelportalen. Und auch auf dem San-Bernardino-Pass geriet der Verkehr ins Stocken, wie der Webseite des Touring Club Schweiz (TCS) zu entnehmen war.

Stau gab es auch auf der Gotthard-Route. In Richtung Süden waren es vier Kilometer Stau, in Richtung Norden drei. Der Ausweichverkehr auf der H2 zwischen Faido und Airolo-Nufenen, beziehungsweise zwischen Erstfeld und Göschenen sorgte ebenso für eine Verkehrsüberlastung. Der TCS warnte vor «grossem Zeitverlust». (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
«Trump geht es nur um ein einziges Ziel»
Von wegen Jobs und Re-Industrialisierung: Trump wolle mit seinen Zöllen etwas ganz anderes erreichen. Das sagt Professor Rolf Weder von der Universität Basel. Glaubt er an einen Schweizer Deal?
Herr Weder, waren Zölle vor der Ära Trump eigentlich tot?
Rolf Weder: Nein. Zölle auf Industriegüter hat es immer und überall gegeben, nur die Schweiz hat sie vor knapp zwei Jahren ganz abgeschafft. Aber es waren in den vergangenen Jahrzehnten hauptsächlich Entwicklungsländer, die noch im grösseren Stil mit Zöllen operierten. Besonders beliebt war zum Beispiel in Südamerika die Idee, mit Importbeschränkungen bestimmte Industrien im eigenen Land anzusiedeln.
Zur Story