Schweiz
SVP

Wahlen 15: SVP mit Fahrplan für die Bundesratswahl

Jetzt gibt die SVP ihren Fahrplan für die Bunderatswahlen bekannt

«Gut zehn Personen» haben sich laut SVP-Fraktionschef Adrian Amstutz für eine Bundesratskandidatur beworben. Am 20. November entscheidet die Partei, mit wem sie gegen Eveline Widmer-Schlumpf antritt.
18.10.2015, 16:2418.10.2015, 17:43
Lorenz Honegger / Aargauer Zeitung

Noch bevor die Ergebnisse der Parlamentswahlen feststehen, gibt die SVP ihren Fahrplan für die Bundesratswahlen bekannt: «Gut zehn Personen» haben sich bei der SVP-Findungskommission beworben, um für den Bundesrat zu kandidieren, wie Fraktionschef Adrian Amstutz heute Nachmittag im Bundeshaus gegenüber der «Nordwestschweiz» sagte. Das Gremium hat mit allen Aspiranten Gespräche geführt.

Für den Moment haben die Bewerbungen laut Amstutz erst provisorischen Charakter: Die Frist für die definitiven Anmeldungen ist am 13. November. Bis dahin können die Kantonalparteien ihre Vorschläge noch einmal überdenken. Drei Tage später, am 16. November, kommt die SVP-Fraktionsspitze zu einer ausserordentlichen Vorstandssitzung zusammen.

Der Favorit heisst Brand

Der Vorstand wird die Resultate der Findungskommission «analysieren» und gestützt darauf eine Empfehlung zuhanden der Bundeshausfraktion abgeben. Am 20. November nominiert die SVP ihren Bunderatskandidaten. 

Jetzt auf

Als grosser Favorit für die Kampfkandidatur gegen BDP-Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf gilt der Bündner SVP-Nationalrat Heinz Brand. Doch auch ein Überraschungskandidat ist nicht völlig ausgeschlossen: Ein hartnäckiges Gerücht ist etwa die mögliche Nomination von «Weltwoche»-Chefredaktor Roger Köppel. (aargauerzeitung.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Zoya
18.10.2015 17:16registriert Juni 2015
Wenn der Köppel Bundesrat wird, wandere ich aus!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
amore
18.10.2015 17:02registriert Februar 2014
Es gibt immer noch keinen Grund E. Widmer abzuwählen. Eine BR, die eine so perfekte Arbeit macht, braucht das Land weiter.
00
Melden
Zum Kommentar
9
In diesen Gemeinden wurde am meisten Natur mit Strassen zugepflastert
Was gehört zu einer Gemeinde? Natur, Menschen, Häuser – und Strassen! Ohne kommt keine Ortschaft in der Schweiz aus. Doch wo gibt es besonders viele davon?
Strassen, Geleise, Plätze: Rund ein Drittel der Siedlungsfläche in der Schweiz wird durch die Verkehrsinfrastruktur eingenommen. Insgesamt 85'151 Kilometer Strassen führen 2025 durch das Land – das Eisenbahnnetz mass bei der letzten Erhebung 2020 nur gerade 5317 Kilometer.
Zur Story