sonnig14°
DE | FR
338
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Schweiz
SVP

SVP-Bundesrat Ueli Maurer posiert mit Shirt der «Freiheitstrychler»

SVP-Bundesrat Ueli Maurer trug an einer Parteiveranstltung ein T-Shirt der Freiheitstrychler.
SVP-Bundesrat Ueli Maurer trug an einer Parteiveranstltung ein T-Shirt der Freiheitstrychler. bild: twitter/megafon reitschule bern

SVP-Bundesrat Ueli Maurer posiert an Parteiveranstaltung mit Shirt der «Freiheitstrychler»

12.09.2021, 20:5013.09.2021, 07:36
Mehr «Schweiz»

Bundesrat Ueli Maurer hat an einer SVP-Veranstaltung ein T-Shirt der «Freiheitstrychler» übergezogen und sich damit Kritik wegen Verletzung des Kollegialitätsprinzips in der Regierung eingehandelt. Die Zentralschweizer Treichelschwinger gelten als ausgesprochene Kritiker der vom Gesamtbundesrat beschlossenen Corona-Massnahmen.

Fotos des Finanzministers im weissen T-Shirt mit dem Logo der «Freiheitstrychler» kursierten am Sonntag in mehreren sozialen Medien. Aufgenommen worden waren sie gleichentags an einem Ortsparteianlass der SVP Wald auf einem Bauernhof im Zürcher Oberland.

Maurers Finanzdepartement wollte keine Stellung nehmen.
Maurers Finanzdepartement wollte keine Stellung nehmen. bild: twitter/megafon reitschule bern

In den sozialen Medien wurde der Auftritt des Bundesrats teils harsch kritisiert. «Untragbar», «Spalten auf höchster Ebene» und «Rücktritt jetzt», kommentierten Menschen bei Twitter. Andere verteidigten den 70-jährigen Bundesrat als «senkrecht».

Maurers Finanzdepartement nahm den Auftritt «zur Kenntnis», wie eine Departementssprecherin der Nachrichtenagentur Keystone-SDA auf Anfrage sagte. «Wir kommentieren das nicht.»

Die «Freiheitstrychler» traten im Herbst 2020 erstmals in Erscheinung. Sie wehrten sich gegen die Corona-Massnahmen des Bundes und marschierten an teils unbewilligten Demonstrationen mit. Gegründet wurde die Gruppierung mit Sitz Altendorf SZ laut eigenen Angaben, um sich für verfassungsmässige Rechte einzusetzen. Nach dem deutlichen Ja des Schweizer Stimmvolkes zum Covid-Gesetz im Juni sprachen sie von einem «Rückschlag».

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

20 Bilder zu 9/11, die für immer in unseren Köpfen bleiben

1 / 22
20 Bilder zu 9/11, die für immer in unseren Köpfen bleiben
quelle: getty
Auf Facebook teilenAuf Twitter teilenWhatsapp sharer

Mann täuscht Unfall vor – und wird von einem Tesla entlarvt

Video: watson

Das könnte dich auch noch interessieren:

338 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Unicron
12.09.2021 20:58registriert November 2016
Mann...
Und dabei ist er nicht mal einer der schlimmsten SVPler. Traurig dass er sich für solch billige promo Aktionen einspannen lässt.
81161
Melden
Zum Kommentar
avatar
Globidobi
12.09.2021 20:55registriert Januar 2016
Da ist die Zeit eines älteren Herren gekommen, sein "Hobby" aufzugeben und sich ein neues zu suchen. Er könnte sich ja als Trychler engagieren. Mit seinen Aussagen zerstört er das Kollegialitätsprinzip und spaltet das Land immer weiter.
73462
Melden
Zum Kommentar
avatar
Töfflifahrer
12.09.2021 20:55registriert August 2015
Wird Zeit, dass er abtritt. Schade er ist Teil des Problems, nicht der Lösung.
69566
Melden
Zum Kommentar
338
Gewerbeverband widerruft wegen Plagiatsvorwürfen Wahl von Henrique Schneider

Der mit Plagiatsvorwürfen konfrontierte Henrique Schneider wird nicht Direktor des Schweizerischen Gewerbeverbands (SGV). Der Vorstand hat am Freitag aufgrund eines Rechtsgutachtens seine Wahl widerrufen. Das Gutachten erwähnt «serienmässiges Plagiieren».

Zur Story