Schweiz
SVP

SVP schmettert alle Abstimmungsvorlagen ab – bis auf eine

SVP beschliesst Parole und schmettert alle Abstimmungsvorlagen ab – bis auf eine

15.01.2022, 14:5615.01.2022, 17:36

Die SVP sagt Nein zum Medienpaket und zu den beiden Initiativen, die am 13. Februar vors Volk kommen. Ein Ja empfiehlt die Partei nur zur Abschaffung der Stempelabgabe.

Die Delegierten fassten die Parolen am Samstag in Reconvilier BE. Das Massnahmenpaket zugunsten der Medien lehnten sie mit 204 zu 3 Stimmen ab. Die Partei befürchtet, dass vor allem reiche Deutschschweizer Grossverlage profitieren würden und dass «noch mehr Staatsmedien» entstünden.

Le conseiller federal Ueli Maurer, prend la parole lors de l'assemblee des delegues de l'UDC (Union democratique du centre) Suisse, ce samedi 15 janvier 2022, a Reconvilier (BE). (KEYSTONE/A ...
Bundesrat Ueli Maurer sprach an der Delegiertenversammlung der SVP am Samstag in Reconvilier, Bern.Bild: keystone

Mit 208 zu 2 Stimmen erteilten die Delegierten auch der Initiative zur Abschaffung von Tierversuchen eine klare Absage. Bei der Initiative zum Schutz der Kinder vor Tabakwerbung fiel die Nein-Parole mit 190 zu 11 Stimmen ebenfalls deutlich aus.

Ja sagt die SVP am 13. Februar zur Abschaffung der Stempelabgabe. Diese Vorlage entlaste KMU und Start-Up, befanden die Delegierten. Sie trage damit zur Sicherung von Arbeitsplätzen bei. Die Ja-Parole wurde mit 210 zu 1 Stimmen gefasst. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mrmikech
15.01.2022 15:47registriert Juni 2016
"Diese Vorlage entlaste KMU und Start-Up"... Eigentlich nur die 50 grösste firmen zahlen stempelsteuer. Es geht einfach mal wieder um die multis, und nicht um's volk.
23212
Melden
Zum Kommentar
avatar
RaWi - Wir sind mehr
15.01.2022 15:14registriert Februar 2014
Momol, die tüend öppis fürs Volch... NICHT!
19826
Melden
Zum Kommentar
avatar
SadSon
15.01.2022 23:05registriert Juni 2020
Ist Rencovillier jetzt der neue Hauptsitz der Schafzüchtervereinigung?
Kanadas Corona-Trucker blockieren – und die Faschisten weltweit applaudieren\n@TransatlanticFlight
Ist schon klar, aber ich wollte eigentlich damit darauf aufmerksam machen dass man unschuldige Tiere, ...
775
Melden
Zum Kommentar
58
Preiskampf geht weiter: Jetzt werben auch Kiosk und Avec mit billigeren Produkten
Der Preiskampf im Detailhandel geht am Betreiber von Kiosks und Avec-Läden nicht vorbei. Viele Produkte werden massiv billiger. Das könnte auf den Umsatz drücken in einer Zeit, in der die Expansion ins Stocken geraten ist.
Im Schweizer Detailhandel ist eine Preisschlacht ausgebrochen. Der Preis für das Pfund Brot ist auf unter einen Franken gesunken, die Migros hat ihre «Tiefpreis»-Linie lanciert, und Aldi wirbt mit bis zu 30 Prozent günstigerem Fleisch. Diesem Trend kann sich auch der Kiosk-Konzern Valora nicht entziehen. Er senkt nun die Preise diverser Artikel.
Zur Story