Schweiz
SVP

Eritreischer Medienbund reicht Strafanzeige gegen Wahlvideo von SVP ein

Bild
bild: screenshot facebook svp

Eritreischer Medienbund reicht Strafanzeige gegen Wahlvideo von SVP ein

YouTube hatte ein Wahlvideo der Zürcher SVP zuvor als Hassrede qualifiziert und gesperrt. Nun reicht der eritreische Medienbund Strafanzeige ein.
15.10.2019, 13:4515.10.2019, 13:54

Der Eritreische Medienbund Schweiz hat bei der Staatsanwaltschaft Zürich Strafanzeige gegen die SVP eingereicht. Dies wegen eines Wahlkampf-Videos.

Im auf Facebook und YouTube verbreiteten Video verwende die SVP eine Symbolik, die Angst und Hass schüre und zur Diskriminierung von Personen aus Eritrea aufrufe, sagt Sprecher Yonas Gebrehiwet zu watson. «Immer vor den Wahlen hetzt die SVP mit rassistischen Sprüchen und Videos. Wir wollen jetzt ein Zeichen setzen und zeigen: So geht es nicht.»

Das Wahl-Video ist unterlegt mit dramatischer Musik, Zeitungsausschnitten über Straftaten, die eritreischen Staatsangehörigen zugeschrieben werden, dann die Aussage: «Sie sind keine echten Flüchtlinge.» Diese Zeitungsartikel seien Einzelfälle, sagt Gebrehiwet. «Einzelfälle an eine Ethnie zu binden, hat einen Namen: Rassismus.»

YouTube hatte das Video Anfang Oktober gesperrt, weil es den Richtlinien gegen Hassrede widerspreche. «Die Plattform hat das Video ja nicht umsonst gesperrt», kommentiert Gebrehiwet. Die SVP spricht von «Zensur» und will sich dagegen wehren.

(kün)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SVP-Abstimmungsplakate
1 / 14
SVP-Abstimmungsplakate
Mit Zangen-Plakaten gelang es Christoph Blocher und der SVP, am 6. Dezember 1992 den Beitritt zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) zu bodigen.
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
58 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
leykon
15.10.2019 14:54registriert Juni 2017
«Einzelfälle an eine Ethnie zu binden, hat einen Namen: Rassismus.»
Mehr gibt es dazu eigentlich nicht zu sagen!
383143
Melden
Zum Kommentar
avatar
el_barto_tiburon
15.10.2019 13:59registriert Oktober 2015
Gut gemacht! Wir müssen Zeichen setzten gegen Rassismus uns SVP! Dank!
379175
Melden
Zum Kommentar
avatar
zombie woof
15.10.2019 15:54registriert März 2015
Die SVP tut das was sie am besten kann, die unterste Schublade öffnen und Minderheiten mit Dreck bewerfen.
13774
Melden
Zum Kommentar
58
Mitte-Partei stellt sich hinter EU-Verträge – und lässt eine wichtige Frage offen
Parteipräsident Philipp Matthias Bregy sagt, wie die Mitte in der EU-Frage tickt. Und übt Kritik am Bundesrat.
Es ist die wohl wichtigste Frage der laufenden Legislatur: Wie stellen sich die Parteien zu den bilateralen Verträgen, mit denen der Bundesrat die Beziehungen zu EU kitten will? Nach einer denkwürdigen Delegiertenversammlung der FDP und dem öffentlichen Furor der SVP war die Position der Mitte-Partei mit Spannung erwartet worden.
Zur Story