Schweiz
Terrorismus

IS unterstützt – zwei Personen in Bellinzona angeklagt

Schweizer Eltern von IS-Kämpfer in Bellinzona angeklagt

25.01.2024, 10:1225.01.2024, 10:26

Eine 59-jährige schweizerisch-spanische Doppelbürgerin und ein 69-jähriger Schweizer müssen sich vor dem Bundesstrafgericht wegen Terrorfinanzierung verantworten. Die Bundesanwaltschaft wirft den beiden vor, die Terrororganisation IS finanziell unterstützt zu haben.

Gemäss Mitteilung der Bundesanwaltschaft (BA) vom Donnerstag sollen die beiden Personen mit Wohnsitz im Kanton Genf ihrem Sohn, der in Syrien für den IS kämpfte sowie weiteren IS-Mitgliedern insgesamt über 50'000 Franken nach Syrien gesendet haben. Das Verfahren war im Jahr 2019 eröffnet worden.

Gegen den 29-jährigen Schweizer Dschihad-Reisenden führt die BA seit 2015 ein Verfahren wegen des Verdachts der Unterstützung und Beteiligung an einer kriminellen Organisation und wegen des Verstosses gegen das IS-Verbot. Seit 2019 befindet sich der IS-Kämpfer in kurdischem Gewahrsam in Syrien.

Bis zum Vorliegen eines rechtskräftigen Urteils gilt die Unschuldsvermutung.

Update folgt.

(yam/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Rösti zu ETH-Verkehrs-Gutachten: «Der politische Prozess hat heute begonnen»
Den Autobahnausbau hat das Stimmvolk abgelehnt. Der Bahn-Ausbauschritt kostet deutlich mehr als geplant. Nun soll ein Gutachten zeigen, welche Projekte auf Strasse und Schiene Priorität haben und welche warten können.
Zur Story