Schweiz
Tessin

Tessiner Viehzüchter demonstrieren gegen Wolf

Tessiner Viehzüchter demonstrieren gegen den Wolf

18.10.2025, 17:3318.10.2025, 19:18

Unter Glockenklängen haben am Samstag in Bellinzona TI vorwiegend Viehzüchter gegen die Vernachlässigung der Alpwirtschaft und den Wolf protestiert. Rund 300 Menschen und Tiere, darunter Schafe und Ziegen, zogen durch die Kantonshauptstadt.

Die zwei- und vierbeinigen Demonstranten forderten besseren Schutz vor dem Wolf und wandten sich gegen die Aufgabe der Alpwirtschaft, wie eine Journalistin von Keystone-SDA berichtete. Die Protestaktion wurde von der «Groupe Territoire et Alpages» organisiert, einem Zusammenschluss mehrerer Verbände der Branche.

People gather to protest against the abandonment of alpine farming areas due to wolf predation. The protest is promoted by the Territory and Alpine Pastures Group , in Bellinzona, Switzerland, on Satu ...
Viehzüchter demonstrierten im Bellinzona gegen den Wolf.Bild: keystone

Die Protestkundgebung sollte auf die schwierige Situation der Tessiner Alpwirtschaft aufmerksam machen, die laut den Organisatoren von den kantonalen Behörden nicht ausreichend geschützt wird. Jüngsten Schätzungen zufolge sind 74 Prozent der Schafalpen und 79 Prozent der Ziegenalpen nachts nicht geschützt.

Petition an den Bundesrat

2025 war den Angaben zufolge ein schwieriges Jahr für Schaf- und Ziegenzüchter. Sie lebten oft in höher gelegenen Gebieten und würden immer mehr mit Wolfsrissen in ihren Gebieten konfrontiert. Diese Situation habe zur Räumung einiger Alpen geführt, die laut den Organisatoren der Demonstration «wahrscheinlich nie mehr genutzt werden».

Ihrer Meinung nach wird die Verbreitung der Wölfe im Tessin durch ein ineffizientes Management der Behörden begünstigt, es brauche dringend Gesetzesreformen. Am 2. Oktober wurde daher eine an den Bundesrat gerichtete Volkspetition lanciert: Sie fordert eine drastische Reduktion der Anzahl Wölfe im Tessin und Subventionen für Zuchttiere, so dass die Alpwirtschaft nicht gefährdet wird. Ferner sollen Hirten ihre Herden im Falle eines Angriffs konkret verteidigen dürfen.

Elf Damhirsche in Gehege getötet

Unterdessen wurden am Samstagmorgen elf Damhirsche in Privatbesitz leblos in ihrem Gehege in Bironico am Fusse des Monte Ceneri aufgefunden. Laut der Lokalpresse deuten die tödlichen Verletzungen auf die Einwirkung «eines oder mehrerer Caniden» hin. Erst die Ergebnisse der Autopsie werden zeigen, ob in diesem Fall tatsächlich ein Wolf für den Angriff verantwortlich war.

In der Schweiz beteiligt sich das Bundesamt für Umwelt (Bafu) an den Kosten von Herdenschutzmassnahmen gegen Grossraubtiere, dies wird mit dem Jagdgesetz geregelt. Die Finanzierung erfolgt überwiegend durch das Umweltbudget des Bafu. Die Kantone wiederum sind für Beratung, Bewilligungen und teilweise Restfinanzierungen zuständig. (sda)

Mehr zum Wolf:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Risiko Wildtierunfälle
1 / 5
Risiko Wildtierunfälle

In Freiburg besteht das grösste Risiko für einen Wildunfall.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich bin total gegen Wolfsabschüsse » – Jäger hat klare Meinung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
62 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Firefly
18.10.2025 18:07registriert April 2016
"Tessiner Viehzüchter demonstrieren gegen Wolf"

Ich weiss jetzt nicht ob der Wolf das versteht.
738
Melden
Zum Kommentar
avatar
r3v
18.10.2025 19:00registriert Juli 2021
ca. 1000 Risse pro jahr. Ca. 60 000 tote Schafe pro Jahr. (Krankheit, runterfallen, schlechte Haltung, Kälte..)
638
Melden
Zum Kommentar
avatar
Nummy33
18.10.2025 18:32registriert April 2022
ich demonstriere gegen Nachbars Katze, habe beobachtet dass sie heute eine Maus tötete
516
Melden
Zum Kommentar
62
Südafrikas Präsident Ramaphosa besucht Ostschweizer Firmen
Der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa ist am Donnerstag mit Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter in die Ostschweiz gereist. Er besuchte ein Berufsbildungszentrum und eine Firma in Uzwil SG, ehe er später im Thurgau erwartet wird.
Zur Story