Schweiz
Tessin

Gotthard-Tunnel gesperrt – Stau vor dem Südportal nimmt zu

Gotthard-Tunnel nach Brand wieder geöffnet – immer noch 3 Kilometer Stau vor Südportal

24.05.2021, 15:5924.05.2021, 21:28
Bild
Bild: webcam

Am Pfingstmontag hat der Rückreise-Stau vor dem Gotthard-Südportal wieder Dimensionen angenommen wie vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie vor über einem Jahr. Virus-bedingt war 2020 eine Ausnahme ohne Oster- und Pfingst-Blechlawinen durch die Alpentunnel.

Am Montagnachmittag meldete die Tessiner Kantonspolizei 10 Kilometer Stau auf der A2 zwischen Quinto und Airolo (Stand 18.30 Uhr: 3 Kilometer) sowie Verkehrsüberlastung in der Leventina, weshalb sie empfahl, auf die San-Bernardino-Route der A13 auszuweichen. Der TCS meldete Stau mit Zeitverlust von zwei Stunden zwischen Faido und Airolo.

Der Gotthard-Strassentunnel war am Pfingstmontag wegen eines rauchenden Fahrzeugs rund eineinhalb Stunden vollständig gesperrt worden. Verletzt wurde nach Auskunft der Urner Kantonspolizei niemand.

Auch im Nord-Süd-Verkehr kam es vor dem Gotthard-Strassentunnel zu einem Stau von einem Kilometer Länge. Der längste Stau vor dem Gotthard hatte am Pfingstsamstag kurz vor dem Mittag eine Länge von 14 Kilometern erreicht.

Für Reisende bedeutete dies einen Zeitverlust von zweieinhalb Stunden vor dem Gotthard-Nordportal. Der Stau begann aber früh, wie der Verkehrsinformationsdienst Viasuisse mitteilte.

Bereits am Freitagabend hatten sich Reisende auf dem Weg in Richtung Süden gedulden müssen: Die Stau-Länge zwischen Amsteg und Göschenen im Kanton Uri betrug zeitweise bis zu neun Kilometer, der Zeitverlust belief sich auf eineinhalb Stunden. In der Nacht auf Samstag löste sich die Kolonne allmählich wieder auf.

Wegen des erwarteten Reiseverkehrs über Pfingsten hatten die SBB ihr Angebot erweitert: Am Pfingstwochenende verkehrten je 23 Zusatzzüge ins Tessin und zurück. (aeg/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Patho
24.05.2021 12:18registriert März 2017
Mir ist mal zu Ohren gekommen, dass es einen Tunnel durch den Gottahrd gibt, der ein Geschwindigkeitslimit von sage und schreibe 250 km/h hat (gegenüber 80 km/h). Ich könnte mir vorstellen, dass dort der Reisekomfort gegenüber des im-Stau-Stehens deutlich erhöht ist, manmsoll sogar ein Weinchen trinken können, oder mit der ganzen Familie Spiele spielen). Der Nachteil ist nur, dass man diesen Komfort weniger lange geniessen kann, da die Reise so schnell vorbei ist😉
15312
Melden
Zum Kommentar
avatar
Elke Wolke
24.05.2021 12:15registriert Oktober 2018
Immer wieder lesenswert diese Berichte vom Stau am Gotthard. Vielen Dank!
824
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sälüzäme
24.05.2021 12:54registriert März 2020
Los Leute, gebt euch Mühe, sonst könnt ihr die 14 km vom Samstag nicht toppen. 🤦‍♂️🤷‍♂️😂😂
535
Melden
Zum Kommentar
33
SVP laut Umfrage auf über 30 Prozent – nun spricht Blocher vom 3. Sitz im Bundesrat
Was Exponenten der SVP intern schon seit einiger Zeit erörtern, darüber redet Parteivater Christoph Blocher nun offen.
Wären am Sonntag nationale Wahlen, würde die SVP einen Anteil von 30,4 Prozent erreichen. Das ist das Resultat des neuen Wahlbarometers der SRG. Die Volkspartei gewänne damit 2,5 Wählerprozente hinzu verglichen mit den Wahlen von 2023.
Zur Story