Schweiz
Tessin

Prozess gegen Tessiner Polizisten im Fall Gobbi eröffnet

Prozess gegen Tessiner Polizisten im Fall Gobbi eröffnet

15.10.2025, 17:3015.10.2025, 17:30
Norman Gobbi, State Councilor, during the inauguration of the new autopsy rooms at San Giovanni Hospital in Bellinzona, Switzerland, October 9, 2025. (KEYSTONE/Ti-Press/Samuel Golay).
Staatsrat Norman Gobbi. (Archivbild)Bild: keystone

Zwei Tessiner Polizisten sollen Staatsrat Norman Gobbi bei einem Verkehrsunfall «gedeckt» haben. Am Mittwochmorgen wurde gegen sie in Bellinzona TI der Prozess eröffnet.

Die beiden Männer mit Führungsfunktion bei der Polizei müssen sich wegen Behinderung der Strafverfolgung bei einem Vorfall verantworten, der sich am 14. November 2023 auf der Autobahn A2 auf der Höhe von Airolo (Leventina) ereignet hatte. An jenem Abend wurde Gobbi, der für das Justizdepartement zuständig war, gegen 23.30 Uhr von einem in Deutschland zugelassenen Fahrzeug angefahren.

Bei der Ankunft der Polizeipatrouille, die vom Staatsrat selbst gegen Mitternacht alarmiert worden war, unterzogen die beschuldigten Beamten den Staatsrat einem ersten Alkoholtest. Zu diesem Zeitpunkt war Gobbi der Vorgesetzte der beiden Beamten, die ihn kontrollierten, da er die Kantonspolizei leitete.

Eine zweite Patrouille, die zur Unterstützung gerufen wurde, führte mehr als zwei Stunden später einen weiteren Test durch, der einen etwas niedrigeren Wert ergab (0,24 mg/l gegenüber 0,28 mg/l).

Keine Blutuntersuchung

Laut Generalstaatsanwalt Andrea Pagani, der die Anklage wegen Behinderung der Strafverfolgung formulierte, hätte der Staatsrat einer Blutuntersuchung unterzogen werden müssen, wie es das Gesetz vorsieht, wenn der Alkoholgrenzwert 0,15 mg/l übersteigt – eine Untersuchung, die die Angeklagten nicht für nötig hielten. Laut damaligen Tessiner Medienberichten wurde Gobbi – Vorsteher des kantonalen Justiz- und Polizeidepartements – nicht namentlich auf dem Unfallprotokoll aufgeführt.

Am Mittwoch gaben nun die beiden 40 und 47 Jahre alten Beamten während ihrer Vernehmung vor dem Strafgericht Bellinzona an, dass sie keineswegs die Absicht hatten, Gobbi, den sie nicht persönlich kannten, zu bevorzugen.

«Sein Verhalten war nicht ungewöhnlich, er hatte den Unfall selbst erlitten und die Polizei alarmiert, und wir fanden es übertrieben, ihn mitten in der Nacht ins Spital von Bellinzona zu fahren, um ihn einer Blutanalyse zu unterziehen», sagten sie.

Geldstrafe auf Bewährung

Staatsanwalt Pagani bestätigte seine Anklage wegen Behinderung der Strafverfolgung und forderte für die beiden Männer 30 Tagessätze auf Bewährung für zwei Jahre. Die Anwälte der beiden Beamten plädierten ihrerseits auf Freispruch für ihre Mandanten. Das Urteil wird für Mittwochabend erwartet.

Der Tessiner Regierungspräsident, der wegen seiner Rolle als Leiter der Kantonspolizei umstritten war, gab die Leitung der Polizei ab, was zu einer «Mini-Rochade» in der Tessiner Regierung führte. Claudio Zali (Lega) übernahm die Verantwortung für die Kantonspolizei, während Gobbi die Bauabteilung erbte. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
Luchs im Kandertal von Wildhut erlegt
Die Berner Wildhut hat den zum Abschuss freigegebenen Luchs B903 am Mittwochabend erlegt. Das Tier war zuvor erneut für einen Nutztierriss verantwortlich gemacht worden, wie die Wirtschafts-, Energie- und Umweltdirektion am Donnerstag mitteilte.
Zur Story