Schweiz
Tier

Kanton Glarus verfügt Abschuss von Einzelwolf

Kanton Glarus: Einzelwolf zum Abschuss freigegeben

27.07.2022, 15:0027.07.2022, 15:00

Der Kanton Glarus lässt einen Einzelwolf abschiessen, der erhebliche Schäden an Nutztieren verursacht haben soll. Der Kanton sieht die gesetzlich vorgegebene Grenze an Schäden erreicht und hat den Abschuss des Wolfes verfügt.

Der Wolf in Glarus hat dreizehn Schafe und zwei Ziegen gerissen (Symbolbild).
Der Wolf in Glarus hat dreizehn Schafe und zwei Ziegen gerissen (Symbolbild).Bild: shutterstock

Die gesetzliche Schwelle für den Abschuss eine Einzelwolfes liege bei zehn innert vier Monaten gerissener Tiere, teilte der Kanton Glarus am Mittwoch mit.

Der zum Abschuss freigegebene Wolf habe in seinem Streifgebiet in den letzten vier Monaten dreizehn Schafe und zwei Ziegen gerissen. Die Risse seien sowohl in geschützten als auch als in «nicht zumutbar schützbaren» Herden erfolgt. Das Streifgebiet des Wolfs umfasst die Regionen Krauchtal, Kerenzerberg und Mürtschental.

Verfügt wurde der Abschuss des Grossraubtiers vom Vorsteher des Departements Bau- und Umwelt, Kaspar Becker (Mitte). Die Abschussbewilligung ist ab 1. August für 60 Tage gültig, aber nur solange Nutztiere im Abschussperimeter gesömmert werden. Der Abschuss wird durch die Wildhut ausgeführt. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tierbilder, die genug Stoff für Albträume liefern
1 / 95
Tierbilder, die genug Stoff für Albträume liefern
Falls du Angst vor Spinnen hast, dann ist das hier auch gar keine.
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Walross Freya versenkt Boote in Norwegen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Für billigeren Snus nach Schweden: Bundesrat fürchtet Einkaufstourismus
Nicht auf alle Tabakprodukte gelten hohe Steuerabgaben. Das wollten Politiker ändern. Und stossen mit ihren Forderungen beim Bundesrat auf Granit. Zumindest vorläufig.
Sie sind im Bus, in der Beiz, im Ausgang: Überall hat es Menschen, die sich meist etwas unauffällig ein kleines Päckli unter die Oberlippe schieben. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Snuser und Snuserinnen kräftig zugenommen. Im Päckli ist Tabak, dieser gibt meist Nikotin ab. Auch Snus kann abhängig machen.
Zur Story